Muhle zeichnet erfolgreiche Talente aus

1. Juli 2021Allgemein, Sportfreundliche Schule, Wettbewerbe und Ehrungen

Sportlerehrung sollte ursprünglich im Januar stattfinden / Nun holt Dammes Bürgermeister Gerd Muhle sie nach

Sechs Monate mussten sie nach Absage des ursprünglichen Termins warten. Nun fand die Corona-bedingt verschobene Ehrung der besonders erfolgreichen Sportler und Sportlerinnen in der Dammer Realschule statt. Bürgermeister Gerd Muhle übergab die Urkunden und freute sich sehr, dass die Geehrten realen Applaus hören konnten. Denksport, Fußball, Badminton: Die Dammerinnen und Dammer sind vielseitig und natürlich erfolgreich unterwegs. Ein Beispiel ist Badminton: Mit zwei Goldmedaillen sowie weiteren Treppchen Plätzen kehrte das Trio Martin Enneking, Martion Möllman und Jörg Treuke von den Niedersächsischen Altersklassen-Meisterschaften aus Vechelde bei Braunschweig zurück. Dafür hat ihnen Bürgermeister Muhle zweimal Silber und einmal Bronze verliehen.

Aufgrund der Pandemie konnten im letzten Jahr in der Sportakrobatik keine Wettkämpfe stattfinden. Trotzdem haben es fünf Athletinnen geschafft, sich durch die Auswahlverfahren für die Aufnahmen in den Landeskader zu qualifizieren. Dafür bekamen Nina von der Heide, Jolina Macke, Lara Tecker, Johanna Lange und Milena Shoinzhanov die Silbermedaille.

Eine Premiere war die Ehrung eines jungen Rennsportlers. Jake Beselbecke ist 13 Jahre alt und ein ambitioniertes Nachwuchstalent im Kart-Racing. Sein Ziel ist es, ein erfolgreicher Formel-1-Fahrer zu werden, sagt der Schüler. Er bekam die Silbermedaille für das Erreichen des sechsten Platzes in der nationalen Meisterschaftswertung der Rotax Max Challenge Clubsport.

Ebenfalls eine herausragende Leistung aus Sicht der Stadt. Dieses Jahr schaffte die Handballdamenmannschaft vom SW Osterfeine den Aufstieg in die Landesliga als Vizemeisterin der Landesklasse Weser – Ems. Das Team erhielt dafür die Bronzemedaille.
Neu war die Ehrung einer Denksportlerin: Die heute 17 – jährige Sophia Brunner ist bei der Deutschen Jugendmeisterschaft im Schach zur U – 16 – Meisterin gekürt worden. Hierfür überreichte ihr Muhle eine Goldmedaille. Brunners nächstes Ziel ist es, eine „WIM“ zu werden, also ein weiblicher „Internationaler Meister“. Oberhalb dieses Titels gibt es nur noch den „Großmeister“. Sophia Brunner ist keine Unbekannte. Sie war 2020 nominiert als „OV – Sportlerin des Jahres“: immerhin ist sie in Niedersachsen die Nummer eins in ihrer Altersklasse. Sie kam auf Platz fünf. Auch der Fußball kam nicht zu kurz. Die Spieler der B – Jugend RW Damme erhielten für ihre Leistung bei der Meisterschaft in der B – Jugend Bezirksliga Weser Ems 2 in der Saison 2019/2020 die Bronzemedaille. Der Fußballspieler Luc Ihorst hat von Gerd Muhe für seine Leistung die Silbermedaille verliehen bekommen. Der 21 – jährige Stürmer aus Dümmerlohausen spielt mittlerweile in der Dritten Liga. Sein Klub Werder Bremen verleiht ihn an Eintracht Braunschweig. In der Vorsaison trug Ihorst das Trikot des VfL Osnabrück. Er verbuchte 20 Einsätze und kam auf zwei Tore. Den Preis nahm er nicht persönlich entgegen.
Zum Abschluss wurden noch weitere Goldmedaillen an Personen verliehen, die sich durch ihr Ehrenamt ein Dankeschön verdient hatten, erklärte Muhle. Darunter waren Lena Krüger von Rot – Weiß Damme, Maria Krolage und Astrid Blanke vom OSC Damme sowie Ulrich Lampe, Andreas Westendorf und Bernard Piening von SV Schwarz – Weiß Osterfeine.

Oldenburgische Volkszeitung (23.06.2021)
Sophia wird sensationell deutsche Meisterin (Bericht vom 03.11.2020)

Kategorien

Zum Abitreffen 470 km per Fahrrad angereist:

Zum Abitreffen 470 km per Fahrrad angereist:

Jahrgang 1983 traf sich nach 40 Jahren wieder Der 6. Mai 2023 sollte für alle Beteiligten etwas Besonderes sein und wurde es auch: Denn es kamen in Steinfeld die Abiturient/inn/en des Jahrgangs 1983 zusammen – immerhin 47 von einst 93. Das Vorbereitungsteam mit...

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Team holt den 3. Platz beim Projekt Medien-Profi von OM Online Vom 22. November 2022 bis zum 25. April 2023 nahmen 1700 Schüler aus 28 Schulen des Landkreises Vechta und des Landkreises Cloppenburg an dem Projekt „Medien- Profi“ teil. Der Zweck des Projektes war es,...

Gemeinsam unterwegs

Gemeinsam unterwegs

Bericht über den Austauschbesuch der Schüler der Beracruz Ikastola Nach einer zweijährigen Pause, bedingt durch Corona, fand dieses Jahr der zweite deutsch-spanische Schüleraustausch mit der spanischen Schule „Beracruz Ikastola“ statt. An dem Austauschprogramm nahmen...

Gäste aus Frankreich

Gäste aus Frankreich

In Damme wurden am Dienstag 36 französische Schülerinnen und Schüler begrüßt. Sie nehmen bis zum Dienstag (9. Mai) am deutsch-französischen Schüleraustausch des Gymnasiums teil. Die stellvertretende Bürgermeisterin Ruth Bresser und Fachbereichsleiter Bürgerservice und...