Keiner lebt allein

24. März 2021Allgemein, Schülerergebnisse

Ergebnisse aus dem Religionsunterricht der 5f

Die Klasse 5f hat sich im Fach Religion seit dem Halbjahreswechsel mit dem ethischen Thema „Miteinander leben oder ich und die anderen“ beschäftigt. Ausgehend von der Erkenntnis, dass wir in Gemeinschaften leben (Familie, Freundeskreis, Jugendgruppe, Klassengemeinschaft) und die Nähe der anderen zum Leben brauchen, was angesichts der derzeitigen Beschränkungen und des Lernens auf Distanz von Schülern wie Lehrern schmerzlich vermisst wird, mussten wir schnell erkennen, dass Gruppen und Gemeinschaften Regeln brauchen, die Orientierung und Hilfe im Miteinander sind. So kamen wir u.a. zu den 10 Geboten, der Goldenen Regel oder dem Doppelgebot der Liebe.

Aber auch Regeln verhindern nicht, dass man im Alltag aneinandergerät, und sich die Frage stellt, soll ich mich durchsetzen oder nachgeben. Gemeinsam aufgestellte Streitregeln sollen hier helfen, Konflikte konstruktiv zu lösen und im offenen Gespräch, Kompromisse zu finden.

Mit der Erfahrung von Mobbing und Ausgrenzung haben wir uns im Weiteren intensiv beschäftigt. Dabei ging es insbesondere darum, in den Blick zu nehmen, was dies für Betroffene bedeutet und wie ihnen geholfen werden kann. Zum Abschluss der Unterrichtsreihe haben wir uns arbeitsteilig über verschiedene Misereror-Projekte, die Sternsinger-Aktion, die Tafel und den Bundesfreiwilligendienst informiert, um verschiedene Beispiele solidarischen Handelns kennenzulernen.

Die hier dargestellten Ergebnisse der Schüler*innen geben nur einen kleinen Einblick in die zahlreichen hervorragenden Arbeiten der 5f.

Kategorien

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Team holt den 3. Platz beim Projekt Medien-Profi von OM Online Vom 22. November 2022 bis zum 25. April 2023 nahmen 1700 Schüler aus 28 Schulen des Landkreises Vechta und des Landkreises Cloppenburg an dem Projekt „Medien- Profi“ teil. Der Zweck des Projektes war es,...

Gemeinsam unterwegs

Gemeinsam unterwegs

Bericht über den Austauschbesuch der Schüler der Beracruz Ikastola Nach einer zweijährigen Pause, bedingt durch Corona, fand dieses Jahr der zweite deutsch-spanische Schüleraustausch mit der spanischen Schule „Beracruz Ikastola“ statt. An dem Austauschprogramm nahmen...

Gäste aus Frankreich

Gäste aus Frankreich

In Damme wurden am Dienstag 36 französische Schülerinnen und Schüler begrüßt. Sie nehmen bis zum Dienstag (9. Mai) am deutsch-französischen Schüleraustausch des Gymnasiums teil. Die stellvertretende Bürgermeisterin Ruth Bresser und Fachbereichsleiter Bürgerservice und...