Woyzeck auf der Bühne

21. Februar 2023Allgemein, Bildungsangebote

Deutschkurse DE11 (TRI) und de 101 (WES) besuchen Bremer Inszenierung

Das Dramenfragment „Woyzeck“ von Georg Büchner ist für das Abitur 2024 als verbindlicher Text ausgewählt worden. Da liegt es nahe, nach einer ausführlichen Thematisierung im Unterricht eine aktuelle Inszenierung zu besuchen. Deshalb fuhren Mitte Januar die Deutschkurse von Frau Trimpe und Frau Westerkamp zum Theater am Goetheplatz nach Bremen, um gemeinsam mit vielen anderen Schülergruppen die Inszenierung von Klaus Schumacher anzusehen.

„Ein einziger Fiebertraum!“ – „Es bleiben so viele Fragen offen“ – „ein interessantes Erlebnis“: so lauteten einige Schülerreaktionen. Die Bremer Umsetzung des Klassikers bot Anlass zu weiteren Deutungsansätzen. So wurde beispielsweise im Kurs diskutiert, ob und inwiefern die Besetzung des Hauptmanns mit einer Frau die Figurengestaltung verändert. Auch die Interpretation der Rolle des Soldaten Andres als Woyzecks Spiegelbild konnte dank detaillierter Beobachtungen der Zwölftklässler vertieft werden.

Zudem konnten auch im Theaterfoyer interessante Beobachtungen gemacht werden, denn einige Besucher, auch Jugendliche, trugen Abendkleider oder Anzüge. Ein Theaterbesuch als gesellschaftliches Event – auch wenn diese Woyzeck-Inszenierung keine leicht zu konsumierende Kost war, so war die Fahrt dennoch gewinnbringend.

Kategorien

Paris, Paris …

Paris, Paris …

Kursfahrt des Französisch-Leistungskurses FR 11 vom 28.8.23 bis 01.09.2023 MontagAm Montagmorgen versammelten sich 13 Schülerinnen des Kurses FR11 und ihre Begleiterinnen Frau Kellermann und Frau Frilling um 7:30 Uhr am Bahnhof Holdorf bzw. Neuenkirchen, um zur...

Geographiefachgruppe bildet sich …

Geographiefachgruppe bildet sich …

Vor den Sommerferien hatte die Erdkundefachgruppe des Gymnasiums Damme einen Fortbildungstag, der sich mit geographischen Themen in und rund um Damme befasste. Die Fachobfrau Frau Dr. Nadine Tiggelbeck konnte als Referenten den ehemaligen Kollegen Herrn Wolfgang...

Schule im Ausland

Schule im Ausland

Infoabend „Möglichkeiten eines Auslandsschulbesuches“ Knapp 40 Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs, ihre Eltern und Interessierte waren trotz des heißen Sommerwetters am 11.09. der Einladung des Gymnasiums gefolgt. Koordinator Michael Hansen informierte über die...