Wie lange hält Milchschaum den Kaffee warm?

25. Februar 2022Allgemein, MINT, Wettbewerbe und Ehrungen

Dammer Schülerinnen und Schüler mit erfolgreicher Teilnahme beim MNU-Wettbewerb

Die 20 Schülerinnen und Schüler vom Wahlpflichtunterricht Physik des 8. Jahrgangs nahmen erfolgreich an der 1. Auswahlrunde des MNU-Wettbewerbs teil Der MNU-Wettbewerb wird vom deutschen Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts ausgerichtet.

In einem Zeitraum von Ende September bis Anfang Dezember haben sich die Schülerinnen und Schüler im Rahmen der ersten Auswahlrunde mit drei verschiedenen Fragestellungen auseinandergesetzt. Die erste Aufgabenstellung umfasste den Themenbereich der Elektrizitätslehre. Hierbei mussten die Schülerinnen und Schüler eine versetzte Parallelschaltung inklusiver Reihenschaltungen in den Verzweigungen im Hinblick auf das Leuchtverhalten analysieren. In der zweiten Aufgabenstellung ging es um den Themenbereich der Optik. Hier betrachteten sie die Spektralaufspaltung von weißem Sonnenlicht an einem Wasserprisma und ermittelten die unterschiedlichen Brechungswinkel der jeweiligen Spektralfarben von rot bis blau. Die letzte Fragestellung thematisierte die Fähigkeit von Milchschaum, den Kaffee lange warmzuhalten. Hierzu trugen die Experimentierenden Schaum mit unterschiedlichen Dicken auf heißes Wasser auf, sodass sie die Temperaturen des heißen Wassers für unterschiedliche Versuchsbedingungen messen konnten. Anhand der Versuchsaufzeichnungen schlussfolgerten die Schülerinnen und Schüler, dass eine größere Schaummenge den Kaffee länger warmhalten kann.

Die Ergebnisse des Kurses waren durchweg gut bis sehr gut, sodass sich folgende Schülerinnen und Schüler für die zweite Auswahlrunde von Februar bis März qualifiziert haben: Greta Schwarberg, Maximilian Berding, Kirsten Arlinghaus (alle 8e), Sebastian von Wahlde, Judith Bersuch, Jennifer Kramer, Sofia Flegler (alle 8d), Lea-Marie Wübker (8a) und Karolin Düvel (8c).

Kategorien

Feuer und Flamme

Feuer und Flamme

Auftritt auf dem Kirchplatz in Damme Am 03.11.2023, durften wir, das Offene Orchester des Gymnasiums Damme, bei dem jährlichen Event „Feuer und Flamme“ am Kirchplatz in Damme auftreten.Wir trafen uns um 20:15 Uhr im Pfarrheim der katholischen Kirche. Dort hatten wir...

Räubermarkt 2023

Räubermarkt 2023

Am Sonntagnachmittag, den 24.09.2023, hatte das Offene Orchester auf dem Räubermarkt in Damme nach der Bläserklasse 7a und den Blechbirds ihren Auftritt. Vor einem zahlreichen Publikum wurden in der Scheune Leiber sechs verschiedene Stücke vorgetragen.Bereits bei dem...