Umweltwoche in Damme: Jugendliche entdecken erschreckende Verschmutzung

5. April 2024Allgemein, BNE, Erwachsen werden - erwachsen handeln, Ökologisch handeln

Während der Umweltwoche des Landkreises Vechta haben Schüler*innen der 10d eine unvorstellbare Menge an Müll gesammelt. Zwischen den Gräsern und Büschen entdeckten sie gemeinsam mit ihren Lehrkräften Herrn Zepter und Frau Suerkamp im Regen eine bizarre Sammlung von Abfällen, die ein düsteres Bild von der Umweltsituation in Damme zeichneten: von Handschuhen bis zu Airpods, von einem einsamen Stuhl bis zu einem verwaisten Regenschirm, von einem Fahrradreifen bis zu Getränkepackungen und Glasflaschen – darunter befanden sich vornehmlich alkoholische Getränke. Doch was die Jugendlichen an diesem matschigen Vormittag am meisten schockierte, waren die menschlichen Überreste der Verschwendung: Jacken, T-Shirts, Socken und sogar gebrauchte Kondome. Eine schaurige Erinnerung daran, wie die Wegwerfgesellschaft selbst die intimsten Aspekte unseres Lebens umfasst.

Besonders alarmierend war der Bereich des Famila-Parkplatzes, der von den Schüler*innen besucht wurde. Dort fanden sie sich plötzlich umgeben von einem Meer aus Carnevalsüberresten: Schnapsflaschen, Konfetti, Plastikbecher und andere Überbleibsel einer vergänglichen Feier, die einen dauerhaften Fleck auf der Umwelt hinterlassen haben.

Die Tragik dieser Entdeckung liegt nicht nur in der Menge des Mülls, sondern auch darin, was sie über unsere Gesellschaft aussagt. Die Tatsache, dass so viel Müll an einem Ort angesammelt wurde, der von Menschen zum Feiern besucht wird, zeigt eine bedenkliche Gleichgültigkeit gegenüber unserer Umwelt. Es ist ein trauriges Zeugnis dafür, wie leichtfertig wir mit den Ressourcen unseres Planeten umgehen und wie wenig wir über die Konsequenzen unserer Handlungen nachdenken.

Doch inmitten dieser unangenehmen Realität gibt es auch Hoffnung: Die Initiative der Schüler*innen, den Müll zu sammeln und das Bewusstsein für die Umweltverschmutzung zu schärfen, ist ein ermutigendes Zeichen für eine Generation, die sich zunehmend bewusst wird, wie dringend Maßnahmen zum Schutz unseres Planeten sind.

Es ist an der Zeit, dass wir alle aus den Ergebnissen des Müllsammelns lernen und uns verpflichten, die Umwelt zu schützen, bevor es zu spät ist. Es liegt in unserer Verantwortung, sicherzustellen, dass unsere Handlungen nicht nur unser eigenes Leben, sondern auch die Lebensqualität zukünftiger Generationen auf diesem Planeten beeinflussen. Lasst uns gemeinsam handeln, bevor es zu spät ist.

Eva Suerkamp und Klasse 10d

Kategorien

Spanisch in der Europawoche

Spanisch in der Europawoche

In der Europawoche vom 03. bis zum 07. März haben sich die Spanischkurse  mit der Stadt Vigo beschäftigt und verschiedene kreative Aufgaben bearbeitet. Hier sind einzelne Ergebnisse zu finden: Beispiel 1Beispiel 2

Auf Instagram unterwegs

Auf Instagram unterwegs

Seit kurzem ist das Gymnasium Damme auch auf Instagram unterwegs. Zusätzlich zu den News auf der Homepage und auf IServ werden ausgewählte Nachrichten auch auf Instagram veröffentlicht, um auch über die Schulgemeinschaft hinaus Ehemalige, Freunde und Förderer des...

Der Tag der offenen Tür 2025

Der Tag der offenen Tür 2025

Das Gymnasium Damme stellt sich vor. Am Samstag (08.03.2025) öffnete das Gymnasium Damme für alle Interessierten, aber insbesondere für die Schüler der vierten Klassen und ihre Eltern von 9 bis 12 Uhr seine Tore. Nach einem Eröffnungskonzert der Bläserklasse 7a unter...