Solarflitzer am Start

15. Juni 2023Allgemein, Bildungsangebote, MINT, Wettbewerbe und Ehrungen, WPU

Am Donnerstag, den 25.05.2023 fand das 3. Solarautorennen in Diepholz statt. Mit insgesamt 34 Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Damme machten wir uns auf den Weg (Premiere).
Im Vorfeld hatten die angemeldeten Teams Solarauto-Baukästen kostenlos zugesandt bekommen. An dieser Stelle – Vielen Dank an die Doktor Jürgen und Irmgard Ulderup Stiftung.
Das Fahrzeug bildete die Basis für die Solarflitzer. Die im Bausatz enthaltenen Komponenten Antrieb und Solarmodule sollten ebenso wie der Motor verbaut sein. Im Wahlpflichtunterricht Bio/Werken und Physik stellten sich die Schülerinnen und Schüler der Aufgabe, einen möglichst schnellen Solar Flitzer zu kreieren. Neben dem Zusammenbauen und der kreativen Gestaltung der Fahrzeuge musste auch die Elektronik selbst gelötet werden.
Die fertigen Fahrzeuge gingen dann am Donnerstagvormittag im Zentrum für Mechatronik und Elektrotechnik (ZME) der Privaten Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT) in Diepholz an den Start. Sie mussten zweimal die vom Verband der Elektrotechnik (VDE) bereitgestellte, zehn Meter lange Rennstrecke bewältigen. Speziallampen imitierten dabei das Sonnenlicht. Eine Jury bewertete nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch die Einhaltung der Regeln.
Nach einer intensiven Vorrunde konnten sich vier unserer Teams erfolgreich behaupten und qualifizierten sich für die nächste Runde. Eine tolle Leistung, wie ich finde, für die erste Teilnahme. Das Engagement in der Vorbereitung wurde belohnt:
In den Wochen vor dem Rennen hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hart gearbeitet, um ihre Solarautos zu optimieren. Sie tüftelten an innovativen Lösungen, um die Energieeffizienz ihrer Fahrzeuge zu steigern und die Geschwindigkeit zu maximieren. Die Teamarbeit und Kreativität, die sie dabei zeigten, waren beeindruckend und führten zu großartigen Ergebnissen.
Im Achtelfinale trafen die qualifizierten Teams auf starke Konkurrenz aus anderen Schulen der Region.
Besonders stolz sind wir auf das eine Team, das es bis ins Viertelfinale geschafft hat.
Die Teilnahme an einem solchen Wettbewerb ist für unsere Schülerinnen und Schüler eine wertvolle Erfahrung. Sie konnten nicht nur ihr technisches Wissen und ihre praktischen Fähigkeiten erweitern, sondern auch ihren Teamgeist und ihre Zusammenarbeit stärken. Das Solarautorennen fördert nicht nur die Begeisterung für Technik, sondern sensibilisiert auch für die Bedeutung erneuerbarer Energien in unserer Gesellschaft.
Wir möchten allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des diesjährigen Solarautorennens in Diepholz herzlich zu ihren Erfolgen gratulieren. Ihr Einsatz, eure Kreativität und euer Teamgeist sind inspirierend und zeigen, dass ihr die Zukunft der erneuerbaren Energien aktiv mitgestalten könnt.
Ein herzlicher Dank geht auch an die Organisatoren des Solarautorennens, die diesen wunderbaren Wettbewerb ermöglicht haben. Wir freuen uns bereits auf die kommenden Jahre und darauf, erneut an diesem aufregenden Rennen teilzunehmen.

Stefan Wotte

Kategorien

Paris, Paris …

Paris, Paris …

Kursfahrt des Französisch-Leistungskurses FR 11 vom 28.8.23 bis 01.09.2023 MontagAm Montagmorgen versammelten sich 13 Schülerinnen des Kurses FR11 und ihre Begleiterinnen Frau Kellermann und Frau Frilling um 7:30 Uhr am Bahnhof Holdorf bzw. Neuenkirchen, um zur...

Geographiefachgruppe bildet sich …

Geographiefachgruppe bildet sich …

Vor den Sommerferien hatte die Erdkundefachgruppe des Gymnasiums Damme einen Fortbildungstag, der sich mit geographischen Themen in und rund um Damme befasste. Die Fachobfrau Frau Dr. Nadine Tiggelbeck konnte als Referenten den ehemaligen Kollegen Herrn Wolfgang...

Schule im Ausland

Schule im Ausland

Infoabend „Möglichkeiten eines Auslandsschulbesuches“ Knapp 40 Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs, ihre Eltern und Interessierte waren trotz des heißen Sommerwetters am 11.09. der Einladung des Gymnasiums gefolgt. Koordinator Michael Hansen informierte über die...