Selbstbewusst und eigenständig handeln

23. Januar 2023Allgemein, Bildungsangebote, Erwachsen werden - erwachsen handeln

Lehrerinnen und Lehrer am Gymnasium Damme nehmen an „Erwachsen Handeln“-Fortbildung teil

Erwachsenwerden gehört zweifelsohne zu den großen Herausforderungen heranwachsender Jungen und Mädchen, das gleichnamige Life-Skills-Programm der Lions ist seit Jahren am Gymnasium Damme etabliert und ist gerade aus den jüngeren Jahrgängen nicht wegzudenken, geht es doch um die Bildung einer Klassengemeinschaft, die Stärkung des Selbstvertrauens, den Umgang mit Gefühlen, Beziehungen und vieles mehr. Kurzum es geht darum, Jungen und Mädchen für das Leben stark zu machen.
Zum Erwachsenwerden gehört konsequenterweise das Handeln dazu, das Aufbau-Programm der Lions „Erwachsen handeln“ richtet sich an ältere Schülerinnen und Schüler (Jahrgänge 10-13). Seit 2016 kommt auch dieses Programm an unserer Schule zum Einsatz. Während das Kollegium bereits zu 85 % an Fortbildungen zu „Erwachsen werden“ teilgenommen hat, ist die Fortbildungsquote zu dem noch recht jungen „Erwachsen handeln“ mit 45 % noch im Wachsen begriffen.
Vom 12.-14. Januar besuchten 20 Kolleginnen und Kollegen des Gymnasiums die Fortbildung, die in den Räumen der Schulbibliothek stattfand und von Ingrid Frenkel fachkundig angeleitet wurde. Dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in diesen Tagen rundum versorgt wurden, ist Franz-Dirk Willenbrink zu danken, der für das leibliche Wohl und damit für die Grundlage eines gelingenden Seminars sorgte. Herzlichen Dank!
In dem Seminar erarbeiteten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu Beginn einen Überblick über die 5 Module (z.B. Menschen- und Grundrechte, Handeln in Gemeinschaft und Gesellschaft oder Demokratie und Beteiligung), um im Anschluss in Kleingruppen verschiedene Beispielstunden vorzubereiten und mit der gesamten Gruppe zu erproben, indem die Expertengruppe jeweils in die Lehrerrolle schlüpfte und die anderen Gruppen die Schülerrolle übernahmen. So wurde beispielsweise erarbeitet, ob „Vorurteile – lästig oder wichtig“ (EH 4.3.2) sind oder wie man mit „Un-Demokratischen Entscheidungen“ (EH 5.2.1) umgehen sollte. Anschließend wurden die Probestunden in der Gruppe ausgiebig und kontrovers besprochen. Nicht nur der Praxisbezug und das Methodentraining, sondern auch die zahlreichen „Energizer“ sorgten für kurzweilige Stunden.
Frenkel gab den Lehrerinnen und Lehrern zum Abschluss die (Haus-)Aufgabe auf den Weg, in den folgenden 72 Stunden einzelne Elemente im Unterricht zu erproben, damit das „Erwachsen Handeln“ sich wie bereits das „Erwachsen werden“ zuvor an der Schule weiter etabliert und Schülerinnen und Schüler noch stärker angeleitet und unterstützt werden, selbstbewusst und eigenständig zu handeln.

Kategorien

Zum Abitreffen 470 km per Fahrrad angereist:

Zum Abitreffen 470 km per Fahrrad angereist:

Jahrgang 1983 traf sich nach 40 Jahren wieder Der 6. Mai 2023 sollte für alle Beteiligten etwas Besonderes sein und wurde es auch: Denn es kamen in Steinfeld die Abiturient/inn/en des Jahrgangs 1983 zusammen – immerhin 47 von einst 93. Das Vorbereitungsteam mit...

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Team holt den 3. Platz beim Projekt Medien-Profi von OM Online Vom 22. November 2022 bis zum 25. April 2023 nahmen 1700 Schüler aus 28 Schulen des Landkreises Vechta und des Landkreises Cloppenburg an dem Projekt „Medien- Profi“ teil. Der Zweck des Projektes war es,...

Gemeinsam unterwegs

Gemeinsam unterwegs

Bericht über den Austauschbesuch der Schüler der Beracruz Ikastola Nach einer zweijährigen Pause, bedingt durch Corona, fand dieses Jahr der zweite deutsch-spanische Schüleraustausch mit der spanischen Schule „Beracruz Ikastola“ statt. An dem Austauschprogramm nahmen...

Gäste aus Frankreich

Gäste aus Frankreich

In Damme wurden am Dienstag 36 französische Schülerinnen und Schüler begrüßt. Sie nehmen bis zum Dienstag (9. Mai) am deutsch-französischen Schüleraustausch des Gymnasiums teil. Die stellvertretende Bürgermeisterin Ruth Bresser und Fachbereichsleiter Bürgerservice und...