Schüler gedenken Opfer der Novemberpogrome

12. November 2019Schule mit Courage

(oev) Zu einer Gedenkveranstaltung lud am Freitagmorgen das Dammer Gymnasium ein. Die drei weiterführenden Schulen in Damme erinnern im jeden Jahr an die Novemberpogrome des Jahres 1938 als es im Dritten Reich zu zahlreichen Gewaltmaßnahmen gegenüber Juden kam. Neuntklässler des Wahlpflichtunterrichts Geschichte unter der Leitung von Ronny Kamrath informierten bei der Gedenkveranstaltung über die Ereignisse im November 1938.

„Wir alle tragen Verantwortung, dass Antisemitismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit keine Chance bei uns haben“, erklärte Schulleiter Ludger Kässens. Das Gedenken an die Gräueltaten des NS-Regimes sei wichtig, da die „Fehler der Vergangenheit nicht noch einmal begangen werden dürfen“. Zugleich machte er auf die unzähligen Flüchtlingsschicksale auf der Welt aufmerksam. „Wir müssen die Zukunft des Planeten menschlicher gestalten“, so der Appell des Schulleiters.

Ähnlich klang dies bei Sigrid Litzenburger, die für die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit zu den Schülern in der Aula des Gymnasiums sprach. „Lassen wir es nicht zu, dass Teile der Gesellschaft ausgegrenzt und zu Sündenböcken gemacht werden und das eine solche menschenverachtende Ideologie wieder Oberhand gewinnt“, so Litzenburger. Die ehemalige Lehrerin am Gymnasium mache es zudem Sorgen, dass antisemitische Tendenzen in der Gesellschaft zunehmen. Dies belege auch das schreckliche Attentat in Halle. „In Teilen der Gesellschaft scheint es keine genügende Auseinandersetzung mit der NS-Ideologie gegeben zu haben.“

Kategorien

Zum Abitreffen 470 km per Fahrrad angereist:

Zum Abitreffen 470 km per Fahrrad angereist:

Jahrgang 1983 traf sich nach 40 Jahren wieder Der 6. Mai 2023 sollte für alle Beteiligten etwas Besonderes sein und wurde es auch: Denn es kamen in Steinfeld die Abiturient/inn/en des Jahrgangs 1983 zusammen – immerhin 47 von einst 93. Das Vorbereitungsteam mit...

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Team holt den 3. Platz beim Projekt Medien-Profi von OM Online Vom 22. November 2022 bis zum 25. April 2023 nahmen 1700 Schüler aus 28 Schulen des Landkreises Vechta und des Landkreises Cloppenburg an dem Projekt „Medien- Profi“ teil. Der Zweck des Projektes war es,...

Gemeinsam unterwegs

Gemeinsam unterwegs

Bericht über den Austauschbesuch der Schüler der Beracruz Ikastola Nach einer zweijährigen Pause, bedingt durch Corona, fand dieses Jahr der zweite deutsch-spanische Schüleraustausch mit der spanischen Schule „Beracruz Ikastola“ statt. An dem Austauschprogramm nahmen...

Gäste aus Frankreich

Gäste aus Frankreich

In Damme wurden am Dienstag 36 französische Schülerinnen und Schüler begrüßt. Sie nehmen bis zum Dienstag (9. Mai) am deutsch-französischen Schüleraustausch des Gymnasiums teil. Die stellvertretende Bürgermeisterin Ruth Bresser und Fachbereichsleiter Bürgerservice und...