Neue Keyboards für das Klassenmusizieren – Herzlichen Dank an den Förderverein!

20. Juli 2021Allgemein, Bildungsangebote, Förderverein

Trotz inzwischen länger anhaltender niedriger Inzidenzen war das Klassensingen im Unterricht zum Schutz vor der Ausbreitung von Corona im gesamten letzten Schuljahr verboten. Damit fehlt im Musikunterricht seit Beginn der Corona-Krise ein wichtiger praktischer Anteil, der neben unterrichtlichen Zwecken auch gemeinschaftsstiftende Funktion hat und außerdem den meisten Schüler/innen und Lehrer/innen einfach Spaß macht!

Damit das praktische Musizieren nicht nur auf Glockenspiele oder Klanghölzer reduziert bleibt, haben die Schüler/innen seit Wiederbeginn des Präsenzunterrichts auch in den Räumen des Gymnasiums die Möglichkeit Keyboards zu nutzen und so fachliche Inhalte praktisch zu erproben, Melodien, Harmonien und Soundeffekte erklingen zu lassen oder auch selbst mit Tasten und Kopfhörern kreativ zu werden.
Die durch Corona bedingten Einschränkungen des normalen schulischen Alltags können so im Musikunterricht etwas abgefedert und durch sinnvolle Alternativen ersetzt werden.

Möglich wurde dies durch die Organisation der FG Musik während des Lockdowns und vor allem durch eine großzügige Spende des Fördervereins, bei dem wir uns auch im Namen zahlreicher Schüler/innen an dieser Stelle ganz herzlich bedanken möchten! Die neuen Keyboards wurden seit Beginn des Präsenzunterrichts regelmäßig und mit Begeisterung eingesetzt – schön, dass das möglich ist!

 

Kategorien

Paris, Paris …

Paris, Paris …

Kursfahrt des Französisch-Leistungskurses FR 11 vom 28.8.23 bis 01.09.2023 MontagAm Montagmorgen versammelten sich 13 Schülerinnen des Kurses FR11 und ihre Begleiterinnen Frau Kellermann und Frau Frilling um 7:30 Uhr am Bahnhof Holdorf bzw. Neuenkirchen, um zur...

Geographiefachgruppe bildet sich …

Geographiefachgruppe bildet sich …

Vor den Sommerferien hatte die Erdkundefachgruppe des Gymnasiums Damme einen Fortbildungstag, der sich mit geographischen Themen in und rund um Damme befasste. Die Fachobfrau Frau Dr. Nadine Tiggelbeck konnte als Referenten den ehemaligen Kollegen Herrn Wolfgang...

Schule im Ausland

Schule im Ausland

Infoabend „Möglichkeiten eines Auslandsschulbesuches“ Knapp 40 Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs, ihre Eltern und Interessierte waren trotz des heißen Sommerwetters am 11.09. der Einladung des Gymnasiums gefolgt. Koordinator Michael Hansen informierte über die...