Natur kennt keinen Lockdown!

22. Oktober 2020MINT, Ökologisch handeln, WPU

WPU Bio (Jg. 9) oder was machen eigentlich der Schulteich und der Schulwald in Corona-Zeiten?

Natur kennt keinen Lockdown! Also gab es nach den Sommerferien viel zu tun für den WPU Bio im Jg.9:

1. Der Teich wurde von Algen gereinigt … und die Algen mussten dann nach Einwohnern wie Libellenlarven und Salamandern durchsucht werden.

2. Ein Beet wurde (wieder) angelegt: Neben dem Teich wurde ein Beet wieder hergerichtet, das vor den Sommerferien schon bereit war zum Pflanzen. Jetzt kann die Pflanzaktion erst nach den Herbstferien starten – hoffentlich….

3. Apfelpflück-Aktion: Am Schulwald waren die Äpfel reif und mussten geerntet werden. – Stolze Bilanz: 480 kg Äpfel! (Das entspricht 32 Kisten Saft) – Sie wurden zur Mosterei Hagena nach Lutten transportiert und dort zu Saft verarbeitet. Der Saft sollte dann eigentlich auf dem Bolivienbasar zugunsten unseres Partnerprojektes in Bolivien verkauft werden. Nun warten wir allerdings ab, ob und in welchem Rahmen wir verkaufen können, um den Comedor in La Paz unterstützen zu können.

Kategorien

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Team holt den 3. Platz beim Projekt Medien-Profi von OM Online Vom 22. November 2022 bis zum 25. April 2023 nahmen 1700 Schüler aus 28 Schulen des Landkreises Vechta und des Landkreises Cloppenburg an dem Projekt „Medien- Profi“ teil. Der Zweck des Projektes war es,...

Gemeinsam unterwegs

Gemeinsam unterwegs

Bericht über den Austauschbesuch der Schüler der Beracruz Ikastola Nach einer zweijährigen Pause, bedingt durch Corona, fand dieses Jahr der zweite deutsch-spanische Schüleraustausch mit der spanischen Schule „Beracruz Ikastola“ statt. An dem Austauschprogramm nahmen...

Gäste aus Frankreich

Gäste aus Frankreich

In Damme wurden am Dienstag 36 französische Schülerinnen und Schüler begrüßt. Sie nehmen bis zum Dienstag (9. Mai) am deutsch-französischen Schüleraustausch des Gymnasiums teil. Die stellvertretende Bürgermeisterin Ruth Bresser und Fachbereichsleiter Bürgerservice und...