Möglichkeit der Befreiung vom Präsenzunterricht

10. Dezember 2020Allgemein

Als Beitrag zur allgemeinen Kontaktreduzierung können Eltern und Erziehungsberechtigten ihre Kinder bereits ab dem kommenden Montag (14.12.2020) vom Präsenzunterricht in der Schule befreien lassen. Mit dieser Regelung wird die bestehende Regelung für den 17. und 18.12.2020 erweitert.

Für alle Schülerinnen und Schüler, die diese Möglichkeit nicht nutzen möchten, findet Unterricht nach Plan in der Schule statt. Um das Verfahren angesichts der Kürze der Zeit zu vereinfachen, entfällt hier ausnahmsweise die Antragspflicht. Wenn Eltern von dieser Befreiung Gebrauch machen wollen, informieren diese den Klassenlehrer / die Klassenlehrerin per E-Mail und geben an, ab wann ihr Kind ins Distanzlernen wechseln soll. Frühester Termin wäre der 14.12.2020, ein Hin- und Her-Wechseln zwischen Präsenzunterricht und Distanzlernen ist aber nicht möglich.

Die Befreiung des Präsenzunterrichts bedeutet nicht, dass die Ferien früher beginnen. Die Schülerinnen und Schüler haben Schulpflicht und müssen von Montag bis Freitag am digitalen Lernen (Aufgaben im IServ) zu Hause teilnehmen und die gestellten Aufgaben im vollen Umfang erledigen.

Für den Fall, dass in der kommenden Woche Klassenarbeiten in den Jahrgängen 5-11 angesetzt sind, wird im Einzelfall geprüft, was davon entfallen oder verschoben werden kann. Sollte beides nach gründlicher Abwägung nicht möglich sein, kommen die betroffenen Schülerinnen und Schüler für den Zeitraum der Klassenarbeit bzw. der Prüfung in die Schule. Die Lehrkräfte werden die Schüerinnen und Schüler entsprechend informieren.

Die Klausuren in den Jahrgängen 12. und 13. werden in der nächsten Woche geschrieben (s. Klausurenplan).

Brief des Kultusministers an die Schülerinnen und Schüler der Sek I

Brief des Kultusministers an die Schülerinnen und Schüler der Sek II

Brief des Kultusministers an die Eltern

Beratungsangebote für Schülerinnen und Schüler

 

Kategorien

„Alle Jahre wieder…“

„Alle Jahre wieder…“

… nur diesmal bereits als Jahrgang 6 waren die Schülerinnen und Schüler adventlich auf und hinter der Bühne im Einsatz. Mit viel Liebe zum Detail und auch mit einer Portion Lampenfieber im Gepäck ging es auf die große Aulabühne des Gymnasiums. Das Programm des...

Advent, Advent ….

Advent, Advent ….

Auch in diesem Jahr hat die Bolivien-AG auf drei Weihnachtsmärkten ihre Produkte angeboten. Auf dem Steinfelder Weihnachtsmarkt, auf dem freundlicherweise Frau Nieberding und Herr Nabel aktiv waren, und auf dem Rüschendorfer Weihnachtsmarkt wurden den interessierten...

Jahrbuch 2024

Jahrbuch 2024

Der Verkauf startet am 29. November in der ersten großen Pause! Liebe Schulgemeinschaft, wie in jedem Jahr erscheint der schulische Jahresrückblick in der Vorweihnachtszeit. In Farbe präsentiert er alle Klassen und Tutorenkurse, kreative Schülerergebnisse, großartige...