Am Freitag haben wir deutschen Schülerinnen und Schüler uns nach einer wohlverdienten erholsamen Nacht am Morgen in der Kantine des Collège Saint-Joseph getroffen. In der Kantine versammelt haben sich der Schulleiter und die Lehrkräfte, die den Austausch organisieren, sich und die Schule vorgestellt. Nach einer kleinen Stärkung (es gab Croissants, Orangensaft und Kakao) ging es für uns in den Unterricht. Wir wurden in unterschiedliche Klassen aufgeteilt, die Englisch, Mathe, Bio, Deutsch, Spanisch und andere Fächer hatten. Um 11 Uhr ging es dann weiter für uns zum Empfang im Rathaus. Die stellvertretende Bürgermeisterin informierte uns in einer kurzen Rede auf Deutsch über Châteaubourg und wir präsentierten Damme – natürlich auf Französisch. Anschließend ging es zurück zur Schule, wo unsere Austauschpartner schon drauf warteten, uns zu Mittag in die Kantine mitzunehmen. Am Freitag gab es Couscous, Fleisch mit Soße , Fisch und Broccoli. Dazu gibt es jeden Tag Salate, Pudding, Joghurt und frisches Baguette. Anschließend hatten wir alle zusammen Musikunterricht. Wir haben die ersten Zwei Strophen des Liedes „La foule“ von Édith Piaf gesungen. In Kunst wurden gemeinsame Bilder zum Thema „Deutsch-Französische-Beziehungen“ gestaltet. Im Anschluss ging es für manche SuS schon nach Hause und manche SuS durften einen dritten Unterricht begleiten. Nach diesem Unterricht war die Schule um ca. 17 Uhr (an einem Feitag!) aber für alle beendet. Alle deutschen SuS haben dann den restlichen Nachmittag, besser gesagt Abend, mit ihren Austausch-Partnern verbracht.
Honigprojekt der Klasse 6b
Wie wird eigentlich Honig gemacht? Dieser Frage ist die Klasse 6 b im Dezember 2024 auf den Grund gegangen. Die beiden Hobby-Imkerinnen Frau Litzenburger und Frau Ripke haben im Rahmen des Biologie-Unterrichts und während der Verfügungsstunden den Schülern den...