Briefe des Kultusministers …
an die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-10
an die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 11-13
an die Eltern
Briefe des Kultusministers …
an die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-10
an die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 11-13
an die Eltern
Wie wird eigentlich Honig gemacht? Dieser Frage ist die Klasse 6 b im Dezember 2024 auf den Grund gegangen. Die beiden Hobby-Imkerinnen Frau Litzenburger und Frau Ripke haben im Rahmen des Biologie-Unterrichts und während der Verfügungsstunden den Schülern den...
Blutspendeaktion am Gymnasium Damme am 14.1.2025 Blutspenden ist eine sehr notwendige Sache – Blutspenden werden täglich gebraucht, für Unfallopfer, Menschen mit Krankheiten, wie z.B. Krebs, aber auch für notwendige Operationen oder bei Geburtskomplikationen. Jeder...
Zehntklässler des Gymnasiums Damme entwickeln in Projektwoche Ideen für CO2-Einsparungen E-Ladesäulen, PV-Anlagen, LED-Beleuchtung, mehr Mülltrennung oder eine Salatbar – die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10b des Gymnasiums Damme präsentierten am Ende einer...
Gymnasium nimmt an Austauschprogramm teil / Bis Ende Januar sind die fünf Jugendlichen zu Gast Zum zweiten Mal seit dem Schuljahr 2018/19 hat das Dammer Gymnasium junge Argentinier im Rahmen eines Schüleraustauschs zu Besuch. Ian Weizel und Franco Figuero sowie drei...
„Menschen der Woche“: Die beiden ehemaligen Lehrer des Dammer Gymnasiums sprechen die Sprache der Römer. Einmal wöchentlich treffen sie sich und tauchen tief in die Texte vergangener Denker ein. „Lingua Latina mirabilis est!“, empfinden Gottfried Krebeck und Engelbert...
Acts zeigen Gesang und Musik, Tanz und Akrobatik / 3800 Euro für Kinder in Krisengebieten gespendet Extern buchen muss das Gymnasium Damme keine Künstler für die hauseigene Weihnachtsshow. Denn die traditionelle Veranstaltung am letzten Schultag – organisiert von der...
Am 18. Dezember hatte der Seminarfachkurs von Frau Suerkamp die Gelegenheit, sich in einem digitalen Expertengespräch mit Björn Nölte, dem Co-Autor des Buches „Schule ohne Noten - Neue Wege zum Umgang mit Lernen und Leistung", auszutauschen. Das Seminarfach trägt den...
Eine etwas andere Religionsstunde erlebten die evangelischen und katholischen Religionskurse des Jahrgangs sieben am Donnerstag, den 12.12.2024. Die evangelischen Schüler und Schülerinnen der 7c hatten mit ihrer Lehrerin Frau Schöne-Warnefeld einen ca. 40-minütigen...
Wisst, ihr noch - damals...? Der Geruch nach Schule, der einen jeden Morgen beim Betreten der „heiligen Hallen“ als Erstes begrüßte ... Die über die Zeit in die Jahre gekommenen Tische, an denen sich gelangweilte Kinderhände im Löcherbohren und in diversen...
Am 10. Dezember 2024 fand in der festlich geschmückten Aula des Gymnasiums Damme die traditionelle adventliche Stunde des 5. Jahrgangs statt. Mit einem abwechslungsreichen Programm, das von Schüler*innen und Lehrkräften mit viel Engagement vorbereitet wurde, sorgten...