Hannes geht …

27. März 2020Allgemein, Ehemalige, Personen

Verabschiedung in Corona-Zeiten

… und (fast) keiner ist da. Was so völlig unpassend klingt und eher wie ein schlechter Witz erscheint, ist in diesen virusbeschränkten Zeiten leider Realität. Nach 27 Jahre Einsatz für das Gymnasium Damme war es am 27.03.2020 soweit. Johannes Pohlschneider, von allen nur liebevoll Hannes genannt, kam zu seinem letzten Arbeitstag in seine Schule. Aufgrund der Beschränkungen konnte die Verabschiedung nur im kleinen, sehr kleinen Rahmen stattfinden. So hatte Schulleiter Ludger Kässens Hannes Pohlschneider in sein Büro geladen. Kässens dankte im Beisein seiner Stellvertreterin Sabine Nieberding Hannes Pohlschneider für sein großes Engagement und überreichte ihm die Urkunde des Landkreises sowie ein Abschiedsgeschenk der Schulleitung. Über das weitere Gespräch bei Kaffee und selbstgebackener Torte ist leider wenig bekannt, da aufgrund der Virusbeschränkungen weitere Teilnehmer nicht gestattet waren.

Zum 25-jährigen Dienstjubiläum 2018 war im Jahrbuch über unseren Hannes zu lesen: „Wenn das Licht im Klassenraum nicht brennen will, das Fenster klemmt, die Pausenhalle im Müll erstickt, der Schnee geräumt werden muss und und und, dann ist Johannes Pohlschneider gefragt. Um es auf den Punkt zu bringen: Hannes sorgt dafür, dass der Laden läuft.

Johannes Pohlschneider wurde 1956 in Steinfeld geboren und machte nach der Schule eine Ausbildung zum Elektroinstallateur. Nach Jahren der Berufserfahrung als Elektroinstallateur und Güteprüfer wurde Johannes Pohlschneider im Juli 1993 Hausmeister am Gymnasium Damme. Dem Hausmeister obliegt das Management der gesamten Liegenschaft. Außenanlagen und Schulräumlichkeiten müssen gepflegt, die Sicherheit aller im Gebäude, auf den Pausenhöfen, den Wegen und Parkplätzen gewährleistet, Handwerker und bauliche Maßnahmen koordiniert, Herausforderungen des technischen Fortschritts immer wieder aufs Neue gemeistert, Veranstaltungen in den Räumlichkeiten der Schule vorbereitet, unterstützt und begleitet, Wünsche von Lehrern, Schülern und Eltern gehört und nach Möglichkeit erfüllt werden.
Diese Auflistung umreißt nur grob den verantwortungsvollen und mitunter nervenaufreibenden Beruf eines Hausmeisters.“

Die Schulgemeinschaft weiß, was sie an ihrem Hausmeister hatte, und eine Verabschiedung von der gesamten Schulgemeinschaft war bereits für den 27.03. geplant worden, doch dann kam Corona und die damit verbundenen Beschränkungen.

Die Schulgemeinschaft dankt ihrem langjährigen und hochgeschätzten Hausmeister für seine engagierte Arbeit. Auch wenn die Verabschiedung im kleinen, zu kleinen Rahmen ablaufen musste, werden wir einen gebührenden Abschied von der gesamten Schulgemeinschaft nachholen. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Denn eines ist klar. Hannes gebührt unser aller Dank. Lieber Hannes, wir wünschen dir auf deinem weiteren Lebensweg alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen und wir freuen uns darauf, dir dieses, hoffentlich bald, auch persönlich sagen und zeigen zu dürfen.

Kategorien

Zum Abitreffen 470 km per Fahrrad angereist:

Zum Abitreffen 470 km per Fahrrad angereist:

Jahrgang 1983 traf sich nach 40 Jahren wieder Der 6. Mai 2023 sollte für alle Beteiligten etwas Besonderes sein und wurde es auch: Denn es kamen in Steinfeld die Abiturient/inn/en des Jahrgangs 1983 zusammen – immerhin 47 von einst 93. Das Vorbereitungsteam mit...

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Team holt den 3. Platz beim Projekt Medien-Profi von OM Online Vom 22. November 2022 bis zum 25. April 2023 nahmen 1700 Schüler aus 28 Schulen des Landkreises Vechta und des Landkreises Cloppenburg an dem Projekt „Medien- Profi“ teil. Der Zweck des Projektes war es,...

Gemeinsam unterwegs

Gemeinsam unterwegs

Bericht über den Austauschbesuch der Schüler der Beracruz Ikastola Nach einer zweijährigen Pause, bedingt durch Corona, fand dieses Jahr der zweite deutsch-spanische Schüleraustausch mit der spanischen Schule „Beracruz Ikastola“ statt. An dem Austauschprogramm nahmen...

Gäste aus Frankreich

Gäste aus Frankreich

In Damme wurden am Dienstag 36 französische Schülerinnen und Schüler begrüßt. Sie nehmen bis zum Dienstag (9. Mai) am deutsch-französischen Schüleraustausch des Gymnasiums teil. Die stellvertretende Bürgermeisterin Ruth Bresser und Fachbereichsleiter Bürgerservice und...