Gymnasium bietet Wildbienen eine Heimat

7. Februar 2020Freunde und Förderer, MINT, Ökologisch handeln, Personen

Schule bekommt Unterstützung von Alfons Diekmann

(kpl) Eine neue Heimat für Wildbienen: Dank einer Spende des Unternehmers Alfons Diekmann sowie tatkräftiger Mithilfe von Andreas Herzog, dessen Sohn Fabian den Wahlpflichtunterricht Biologie des neunten Jahrgangs des Gymnasiums besucht, besitzt die Schule jetzt ein sogenanntes Insektenhotel, in dem sich Wildbienen ansiedeln sollen.

Das aus Eichen gefertigte Insektenhotel hatte Alfons Diekmann von einem Förster aus Cappeln bezogen. Andreas und Fabian Herzog fertigten den hölzernen Innenkasten an, den die Schülerinnen und Schüler des Biologie-Kurses unter Anleitung ihrer Lehrerin Ruth Vöge mit Schilfmatten ausstatteten, in denen sich die Wildbienen ansiedeln können.

Zudem versahen sie das Gestell mit Hinweisschildern. Darauf ist unter anderem zu lesen, 41 Prozent der Wildbienen seien heute als im Bestand gefährdet eingestuft. Es gebe in Deutschland mehr als 550 Wildbienenarten. Als zukünftige Bewohner kommen nach Angaben der Schüler unter anderem die Rote, die Gehörnte und die Stahlblaue Mauerbiene in Frage.

Klaus-Peter Lammert (OV, 25.01.2020)

Alfons Diekmann und Ruth Vöge (rechts und zweite von rechts) freuen sich, dass das Insektenhotel bei den Schülern auf eine gute Resonanz stößt.

Kategorien

Zum Abitreffen 470 km per Fahrrad angereist:

Zum Abitreffen 470 km per Fahrrad angereist:

Jahrgang 1983 traf sich nach 40 Jahren wieder Der 6. Mai 2023 sollte für alle Beteiligten etwas Besonderes sein und wurde es auch: Denn es kamen in Steinfeld die Abiturient/inn/en des Jahrgangs 1983 zusammen – immerhin 47 von einst 93. Das Vorbereitungsteam mit...

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Team holt den 3. Platz beim Projekt Medien-Profi von OM Online Vom 22. November 2022 bis zum 25. April 2023 nahmen 1700 Schüler aus 28 Schulen des Landkreises Vechta und des Landkreises Cloppenburg an dem Projekt „Medien- Profi“ teil. Der Zweck des Projektes war es,...

Gemeinsam unterwegs

Gemeinsam unterwegs

Bericht über den Austauschbesuch der Schüler der Beracruz Ikastola Nach einer zweijährigen Pause, bedingt durch Corona, fand dieses Jahr der zweite deutsch-spanische Schüleraustausch mit der spanischen Schule „Beracruz Ikastola“ statt. An dem Austauschprogramm nahmen...

Gäste aus Frankreich

Gäste aus Frankreich

In Damme wurden am Dienstag 36 französische Schülerinnen und Schüler begrüßt. Sie nehmen bis zum Dienstag (9. Mai) am deutsch-französischen Schüleraustausch des Gymnasiums teil. Die stellvertretende Bürgermeisterin Ruth Bresser und Fachbereichsleiter Bürgerservice und...