Greta Schwarberg erfolgreich in Göttingen

1. April 2022Allgemein, MINT, Wettbewerbe und Ehrungen

Die Mathematik-Olympiade ist ein jährlich bundesweit angebotener Wettbewerb, an dem über 200.000 Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Der Wettbewerb bietet allen interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre besondere Leistungsfähigkeit auf mathematischem Gebiet unter Beweis zu stellen. Der nach Altersstufen gegliederte Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 3 erfordert logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und kreativen Umgang mit mathematischen Methoden. Während in den unteren Klassenstufen oft der Spaß am rational-logischen Denken dominiert, besteht bei den älteren Schülerinnen und Schülern das Interesse dagegen mehr darin, eigene mathematische Fähigkeiten an der Bearbeitung anspruchsvoller Aufgaben zu erproben, zu festigen und weiterzuentwickeln.

Die leistungsstärksten Schülerinnen und Schüler einer Jahrgangsstufe eines Bundeslandes qualifizieren sich in einer schulinternen Klausurrunde für die Landesrunde, die in diesem Jahr tatsächlich auch wieder in Präsenz in Göttingen Ende Februar stattfinden konnte. Auch in diesem Jahr konnte Greta Schwarberg, Schülerin der 8. Klasse am Gymnasium Damme, in der Landesrunde der Mathematik Olympiade in Göttingen – wie schon im Vorjahr – überzeugen. Sie gewann einen Anerkennungspreis, der mit einem Buch mit vielen Rätseln dotiert ist.

Wir gratulieren Greta zu ihrer erfolgreichen Teilnahme!

Kategorien

Paris, Paris …

Paris, Paris …

Kursfahrt des Französisch-Leistungskurses FR 11 vom 28.8.23 bis 01.09.2023 MontagAm Montagmorgen versammelten sich 13 Schülerinnen des Kurses FR11 und ihre Begleiterinnen Frau Kellermann und Frau Frilling um 7:30 Uhr am Bahnhof Holdorf bzw. Neuenkirchen, um zur...

Geographiefachgruppe bildet sich …

Geographiefachgruppe bildet sich …

Vor den Sommerferien hatte die Erdkundefachgruppe des Gymnasiums Damme einen Fortbildungstag, der sich mit geographischen Themen in und rund um Damme befasste. Die Fachobfrau Frau Dr. Nadine Tiggelbeck konnte als Referenten den ehemaligen Kollegen Herrn Wolfgang...

Schule im Ausland

Schule im Ausland

Infoabend „Möglichkeiten eines Auslandsschulbesuches“ Knapp 40 Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs, ihre Eltern und Interessierte waren trotz des heißen Sommerwetters am 11.09. der Einladung des Gymnasiums gefolgt. Koordinator Michael Hansen informierte über die...