Fliegende Eier, gruselige Geschichten und kooperative Abenteuer

2. Februar 2023Allgemein, Bildungsangebote, Erwachsen werden - erwachsen handeln, Schulleben

Kennenlerntage der Klassen 5 am Dümmer

Am Montagmorgen (10.10.2022) machten sich alle sechs fünften Klassen gut gelaunt auf zum Dümmerheim. Dort würden sie alle zusammen die nächsten drei Tage und zwei Nächte verbringen. Vorfreude mischte sich sicherlich auch mit der ein oder anderen Sorge um mögliches Heimweh, die sich jedoch bei fast allen Schülerinnen und Schülern als unbegründet herausstellte. Auch die erste Herausforderung der Fahrt – das Bettenbeziehen – meisterten fast alle Schüler/innen mit Bravour.
Alle Klassen durchliefen in unterschiedlicher Reihenfolge die gleichen Programmpunkte. So wurde zum Beispiel unter der Anweisung unseres Schulsozialarbeiters Markus versucht, eine sichere Eiabwurfmaschine zu bauen, die die Eier einen Sturz aus der Brüstung des Dümmerheims überleben lassen sollte. Dieses führte zu einer großen Aufregung und Spannung, ob die Eier denn nun tatsächlich nach dem Sturz noch ganz waren.
Außerdem kamen Teamer vom Stellwerk Zukunft, die mit den Kindern kooperative Abenteuerspiele unternahmen und diese in Bezug auf ihre Klassensituation auswerteten. Auch das Chaosspiel sorgte für das namensgebende Chaos. Im Anschluss gab es nach einer Gruselgeschichte noch eine Nachtwanderung, die auch ohne Schock-Effekte bei Vollmond gruselig genug für alle Beteiligten war.
Nachdem in den verschiedenen Gruppen einige Lions Quest Themen behandelt wurden (Fertigmacher und Aufbauer zum Beispiel) und die Klassen sich Gedanken über ihre ganz eigenen Besonderheiten gemacht hatten, wurden Klassenwappen erstellt und auf Stofftaschen gemalt.
Ein Highlight für viele Schülerinnen und Schüler war aber wohl die aufregende Halloweenparty mit den Paten, bei der alle Kinder sich nicht nur gegruselt, sondern auch ausgelassen gefeiert und getanzt haben.
Mittwochmorgens wurde in einigen Klassen noch ein/e Klassensprecher/in gewählt. Danach war die Klassenfahrt leider schon vorbei, wird aber den Schüler/innen und natürlich auch den Lehrer/innen sicherlich lange in guter Erinnerung bleiben.

Kategorien

Paris, Paris …

Paris, Paris …

Kursfahrt des Französisch-Leistungskurses FR 11 vom 28.8.23 bis 01.09.2023 MontagAm Montagmorgen versammelten sich 13 Schülerinnen des Kurses FR11 und ihre Begleiterinnen Frau Kellermann und Frau Frilling um 7:30 Uhr am Bahnhof Holdorf bzw. Neuenkirchen, um zur...

Geographiefachgruppe bildet sich …

Geographiefachgruppe bildet sich …

Vor den Sommerferien hatte die Erdkundefachgruppe des Gymnasiums Damme einen Fortbildungstag, der sich mit geographischen Themen in und rund um Damme befasste. Die Fachobfrau Frau Dr. Nadine Tiggelbeck konnte als Referenten den ehemaligen Kollegen Herrn Wolfgang...

Schule im Ausland

Schule im Ausland

Infoabend „Möglichkeiten eines Auslandsschulbesuches“ Knapp 40 Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs, ihre Eltern und Interessierte waren trotz des heißen Sommerwetters am 11.09. der Einladung des Gymnasiums gefolgt. Koordinator Michael Hansen informierte über die...