Experimente wagen

26. August 2020Allgemein, MINT, Schülerergebnisse, Wettbewerbe und Ehrungen

Erfolgreiche Teilnahme am Chemie-Wettbewerb

November 2019. Damme. Der Experimentalwettbewerb beginnt. Da Frau Kießlich unbedingt mit uns am Chemiewettbewerb teilnehmen wollte, spornte sie uns, den Chemie-WPU Jahrgang 10, dazu an, mitzumachen. 5 Monate hatten wir Zeit, um unser Ergebnis zu erarbeiten und abzuschicken. Das Thema des Wettbewerbs lautet: „Tolle Knolle – Die Chemie der Kartoffel“. Mithilfe von Experimenten sollten wir chemische Zusammenhänge verstehen. Und so fingen wir an, Woche für Woche Experimente durchzuführen. Mal zerbrach, mal zersprang etwas oder die gemessenen Werte waren im Minus- Bereich, aber wir kamen voran.

Auf die Experimente folgte das Dokumentieren und Recherchieren. Anfang März bekamen wir langsam Zeitdruck, doch am Ende konnten wir unser Projekt noch rechtzeitig zum Abschluss bringen. Dann die unerwartete Wendung: Am 20.03.20 wurden die Schulen wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Der 24.03.20 war der Abgabetermin per Post und wir hatten unsere Ergebnisse noch nicht abgeschickt. Nach einigem Hin und Her und kleineren Komplikationen landete der Beitrag noch fristgerecht in der Post. Am 23.03.20, ein Tag vor Abgabetermin, schickte ich meine 19 Seiten und 2183 Wörter ab.

3 Monate später dann die Rückmeldung: Gemeinsam mit Kerstin Neu und Jana Kießlich gehörte ich zu den 50 besten Teilnehmern des Wettbewerbs! Der Preis war eine Urkunde, das Buch der bekannten YouTuberin Mai Thi, ein Löffel (warum auch immer?!), einen Gutschein und Karten zu der Feierstunde. Die konnte jedoch wegen der aktuellen Situation nicht stattfinden.

Wieso ich etwas gewonnen habe, bleibt mir bis heute ein Rätsel, gehört Chemie doch nicht gerade zu meinen besten Fächern und die Konkurrenz beim Wettbewerb war groß. Trotzdem hat es Spaß gemacht und vielen Dank an Frau Kießlich, die den Stein ins Rollen gebracht hat. Manchmal muss man auch etwas wagen und probieren.

Kategorien

Zum Abitreffen 470 km per Fahrrad angereist:

Zum Abitreffen 470 km per Fahrrad angereist:

Jahrgang 1983 traf sich nach 40 Jahren wieder Der 6. Mai 2023 sollte für alle Beteiligten etwas Besonderes sein und wurde es auch: Denn es kamen in Steinfeld die Abiturient/inn/en des Jahrgangs 1983 zusammen – immerhin 47 von einst 93. Das Vorbereitungsteam mit...

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Team holt den 3. Platz beim Projekt Medien-Profi von OM Online Vom 22. November 2022 bis zum 25. April 2023 nahmen 1700 Schüler aus 28 Schulen des Landkreises Vechta und des Landkreises Cloppenburg an dem Projekt „Medien- Profi“ teil. Der Zweck des Projektes war es,...

Gemeinsam unterwegs

Gemeinsam unterwegs

Bericht über den Austauschbesuch der Schüler der Beracruz Ikastola Nach einer zweijährigen Pause, bedingt durch Corona, fand dieses Jahr der zweite deutsch-spanische Schüleraustausch mit der spanischen Schule „Beracruz Ikastola“ statt. An dem Austauschprogramm nahmen...

Gäste aus Frankreich

Gäste aus Frankreich

In Damme wurden am Dienstag 36 französische Schülerinnen und Schüler begrüßt. Sie nehmen bis zum Dienstag (9. Mai) am deutsch-französischen Schüleraustausch des Gymnasiums teil. Die stellvertretende Bürgermeisterin Ruth Bresser und Fachbereichsleiter Bürgerservice und...