Fortsetzung der bisherigen Regelungen bis Ende Februar

11. Februar 2021Allgemein

Da der Lockdown über den 14.02.2021 hinaus fortgesetzt werden muss, gelten die bisherigen Regelungen im Februar weiter fort. Abmeldungen vom Präsenzunterricht (Jahrgang 13) gelten für diese Zeit ohne weiteren Antrag.

Bei weiter sinkenden Infektionszahlen plant das Kultusministerium, im März weitere Schuljahrgänge in den Unterricht im Szenario B zurückzuholen. Bis zu den Osterferien sollen nach Möglichkeit alle Schülerinnen und Schüler im Wechselmodell beschult werden.

Die aktualisierte Fassung der Planungen für die kommenden Wochen und Monate stellt sich zusammengefasst wie folgt dar:

  • Phase 1 – Februar:
    Präsenzunterricht für (…) Abiturjahrgang – mit Aufhebung der Präsenzpflicht, Szenario C für alle anderen, Notbetreuung für die Jahrgänge 5 und 6
  • Phase 2 – März:
    Szenario B für weitere Schülerinnen und Schüler
  • Phase 3 – nach den Osterferien:
    Regelungen gemäß inzidenzbasiertem Stufenplan

Weitere Informationen finden Sie in …
… der Pressemitteilung,
… in dem Brief an die Eltern
… und in der 10 Punkte Agenda

Kategorien

Zum Abitreffen 470 km per Fahrrad angereist:

Zum Abitreffen 470 km per Fahrrad angereist:

Jahrgang 1983 traf sich nach 40 Jahren wieder Der 6. Mai 2023 sollte für alle Beteiligten etwas Besonderes sein und wurde es auch: Denn es kamen in Steinfeld die Abiturient/inn/en des Jahrgangs 1983 zusammen – immerhin 47 von einst 93. Das Vorbereitungsteam mit...

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Team holt den 3. Platz beim Projekt Medien-Profi von OM Online Vom 22. November 2022 bis zum 25. April 2023 nahmen 1700 Schüler aus 28 Schulen des Landkreises Vechta und des Landkreises Cloppenburg an dem Projekt „Medien- Profi“ teil. Der Zweck des Projektes war es,...

Gemeinsam unterwegs

Gemeinsam unterwegs

Bericht über den Austauschbesuch der Schüler der Beracruz Ikastola Nach einer zweijährigen Pause, bedingt durch Corona, fand dieses Jahr der zweite deutsch-spanische Schüleraustausch mit der spanischen Schule „Beracruz Ikastola“ statt. An dem Austauschprogramm nahmen...

Gäste aus Frankreich

Gäste aus Frankreich

In Damme wurden am Dienstag 36 französische Schülerinnen und Schüler begrüßt. Sie nehmen bis zum Dienstag (9. Mai) am deutsch-französischen Schüleraustausch des Gymnasiums teil. Die stellvertretende Bürgermeisterin Ruth Bresser und Fachbereichsleiter Bürgerservice und...