„Abschlussjahr“

23. Januar 2020Allgemein, Bildungsangebote

(han) Olaf Bröker liest aus seinem neuen Schulroman. „Ihre Schule wird im nächsten Sommer geschlossen!“ – Mit dieser Ansage des Schuldezernenten beginnt die Handlung des neuen Schulromans „Abschlussjahr“ von Olaf Bröker. Die Reaktionen im Kollegium sind vielfältig. So wirft die drohende Veränderung Fragen nach der weiteren Berufs- und Lebensplanung auf. Das „Abschlussjahr“ lässt Neid, Verzweiflung, Karrierestreben, Veränderungswünsche, aber auch Solidarität in der Schulgemeinschaft zu Tage treten. Das Innenleben dieser Schulabwicklung ist von einem geschrieben und beschrieben worden, der das System Schule und die feinen Nuancen im sozialen Gefüge eines Kollegiums sehr wohl aus eigener Erfahrung kennt.

Olaf Bröcker, geboren 1970 in Hamburg, unterrichtet seit 1999 am Gymnasium Antonianum in Vechta. Dort ist er auch seit vielen Jahren Leiter der Schreibwerkstatt. Gemeinsam mit seinen Schülern ist er bereits wiederholt ausgezeichnet worden. So erhielt er verschiedene Preise und Auszeichnungen, u. a. dem Jahrespreis des Niedersächsischen Geschichtslehrerverbandes für ein zweijähriges Schreib- und Buchprojekt mit Schülern über Jugend im National¬sozialismus. Bröcker kann bereits zahlreiche eigenständige Veröffentlichun¬gen vorweisen: „streckenweise farbenblind“ (2011), „Rasenstücke“ (2013), „Wolf. Sein“ Sohn (2017), „GEZEITEN¬HORIZONTE“ (2018).

Als Olaf Bröcker seinen ehemaligen Kollegen Ludger Kässens fragte, ob er am Gymnasium Damme seinen Roman vorstellen könne, fiel dem Schulleiter des Dammer Gymnasiums die Antwort nicht schwer. So ließ er es sich auch nicht nehmen am 16.01.2020 Bröcker und die interessierten Zuhörer, in ihrer Mehrzahl Lehrer, herzlich willkommen zu heißen. Alle Teilnehmer der Autorenlesung konnten sich über ein kurzweiliges Programm freuen. So wurden die gelesenen Passagen immer wieder aufgelockert durch die hervorragenden Musikbeiträge der Rock- und Jazzcombo „Fungafop blue“ des Gymnasiums Antonianum. In der Pause und im Anschluss an die Lesung standen die ehemaligen und aktiven Kollegen aus Damme und Vechta zusammen und tauschten sich über das Gehörte und ihre jeweils eigenen Kollegiumserfahrungen aus.

Kurzum ein gelungener, unterhaltsamer Abend, der den einen oder anderen auch nachdenklich zurückließ.

 

Kategorien

Paris, Paris …

Paris, Paris …

Kursfahrt des Französisch-Leistungskurses FR 11 vom 28.8.23 bis 01.09.2023 MontagAm Montagmorgen versammelten sich 13 Schülerinnen des Kurses FR11 und ihre Begleiterinnen Frau Kellermann und Frau Frilling um 7:30 Uhr am Bahnhof Holdorf bzw. Neuenkirchen, um zur...

Geographiefachgruppe bildet sich …

Geographiefachgruppe bildet sich …

Vor den Sommerferien hatte die Erdkundefachgruppe des Gymnasiums Damme einen Fortbildungstag, der sich mit geographischen Themen in und rund um Damme befasste. Die Fachobfrau Frau Dr. Nadine Tiggelbeck konnte als Referenten den ehemaligen Kollegen Herrn Wolfgang...

Schule im Ausland

Schule im Ausland

Infoabend „Möglichkeiten eines Auslandsschulbesuches“ Knapp 40 Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs, ihre Eltern und Interessierte waren trotz des heißen Sommerwetters am 11.09. der Einladung des Gymnasiums gefolgt. Koordinator Michael Hansen informierte über die...