Besuch vom Hospizverein Damme

27. Juni 2023Allgemein, Bildungsangebote, Erwachsen werden - erwachsen handeln

Der katholische Religionsunterricht in Jahrgang 9 umfasst unter anderem verschiedene ethische Konfliktfelder. Um das Thema Sterbehilfe vertiefter zu behandeln, thematisieren die beiden Religionskurse von Herrn Freier und Frau Suerkamp seit einigen Wochen den Film „Gott?“ von Ferdinand von Schirach: Wem gehört unser Leben? Wer entscheidet über unseren Tod?
Neben den rechtlichen, medizinischen, christlichen und philosophischen Perspektiven wirft der Film auch die Palliativpflege und Hospizarbeit auf. Um hier einen vertieften Einblick zu bekommen, luden sich die Schüler*innen zwei Mitarbeiterinnen vom Hospizverein Damme ein. Am Dienstag (27.06.) war es dann so weit und Frau Elisabeth Völkerding und Frau Angelika Holzum besuchten die beiden Religionskurse. Sie berichteten davon, welche Aufgaben die Ehrenamtlichen übernehmen und bereicherten ihre Erzählungen um persönliche Erfahrungen, welche auch die Schüler*innen berührten.
Auch an dieser Stelle sei noch einmal ein herzlicher Dank ausgesprochen – nicht nur für den Besuch in unserem Unterricht, sondern auch für die wertvolle, ehrenamtliche Arbeit, die Sie im Hospizverein Damme in der Begleitung von Sterbenden und Trauernden leisten.

Kategorien

Paris, Paris …

Paris, Paris …

Kursfahrt des Französisch-Leistungskurses FR 11 vom 28.8.23 bis 01.09.2023 MontagAm Montagmorgen versammelten sich 13 Schülerinnen des Kurses FR11 und ihre Begleiterinnen Frau Kellermann und Frau Frilling um 7:30 Uhr am Bahnhof Holdorf bzw. Neuenkirchen, um zur...

Geographiefachgruppe bildet sich …

Geographiefachgruppe bildet sich …

Vor den Sommerferien hatte die Erdkundefachgruppe des Gymnasiums Damme einen Fortbildungstag, der sich mit geographischen Themen in und rund um Damme befasste. Die Fachobfrau Frau Dr. Nadine Tiggelbeck konnte als Referenten den ehemaligen Kollegen Herrn Wolfgang...

Schule im Ausland

Schule im Ausland

Infoabend „Möglichkeiten eines Auslandsschulbesuches“ Knapp 40 Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs, ihre Eltern und Interessierte waren trotz des heißen Sommerwetters am 11.09. der Einladung des Gymnasiums gefolgt. Koordinator Michael Hansen informierte über die...