Ausbildung der Streitschlichterinnen

16. August 2023Allgemein, Bildungsangebote, Erwachsen werden - erwachsen handeln

Die dreitägige Ausbildung der neuen Streitschlichter erfolgte zu Beginn des 2. Halbjahres unter der Leitung von Christina Koch und mit Unterstützung durch den Schulsozialarbeiter Markus Heimbuch. Knapp 20 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 und 9 nahmen hieran teil. In den Räumlichkeiten des Dammer Jugendclubs lernten sich die TeilnehmerInnen nicht nur kennen. Sie tauchten in die unterschiedlichen Facetten von Konflikten ein und erlernten u.a. Gesprächstechniken der Mediation. In diversen Rollenspielen vertieften sie die unterschiedlichen Konfliktsituationen, um am Ende des Seminars erfolgreich als StreitschlichterIn hervorzugehen. Seit dem 2. Halbjahr können nun dienstags und donnerstags in der 2. gr. Pause in R110 in Trakt 1 Streitschlichterinnen angetroffen werden, um Konflikte zu klären. Dies wird besonders von den Jahrgängen 5 und 6 gern genutzt. Auch im neuen Schuljahr 2023/24 bleiben viele der Streitschlichterinnen aktiv und freuen sich weiterhin, den jüngeren Mitschülerinnen und Mitschülern helfen zu können. Kommt gerne vorbei!

Das Gruppenfoto zeigt die aktuellen Streitschlichterinnen für das neue Schuljahr 2023/24 im Juli 2023. Die übrigen Fotos entstanden im Dammer Jugendclub im Rahmen der Ausbildung im Februar 2023.

 

Kategorien

Paris, Paris …

Paris, Paris …

Kursfahrt des Französisch-Leistungskurses FR 11 vom 28.8.23 bis 01.09.2023 MontagAm Montagmorgen versammelten sich 13 Schülerinnen des Kurses FR11 und ihre Begleiterinnen Frau Kellermann und Frau Frilling um 7:30 Uhr am Bahnhof Holdorf bzw. Neuenkirchen, um zur...

Geographiefachgruppe bildet sich …

Geographiefachgruppe bildet sich …

Vor den Sommerferien hatte die Erdkundefachgruppe des Gymnasiums Damme einen Fortbildungstag, der sich mit geographischen Themen in und rund um Damme befasste. Die Fachobfrau Frau Dr. Nadine Tiggelbeck konnte als Referenten den ehemaligen Kollegen Herrn Wolfgang...

Schule im Ausland

Schule im Ausland

Infoabend „Möglichkeiten eines Auslandsschulbesuches“ Knapp 40 Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs, ihre Eltern und Interessierte waren trotz des heißen Sommerwetters am 11.09. der Einladung des Gymnasiums gefolgt. Koordinator Michael Hansen informierte über die...