Wenn Damme Thema einer Ausstellung in Oldenburg ist

1. März 2020Allgemein, Ehemalige

Heidi Specker präsentiert aktuelle und etwas ältere Fotografien im Kunstverein / Kooperation mit dem Gymnasium

Für manchen Dammer lohnt der Ausflug zum Oldenburger Kunstverein derzeit doppelt. Denn noch bis zum 19. April ist dort eine Foto-Ausstellung der Fotografin und Professorin Heidi Specker zu sehen. Sie trägt den schlichten Titel „Damme“. Zur Vernissage waren aus Damme zahlreiche Gäste angereist, darunter Bürgermeister Gerd Muhle und Sabine Nieberding als Vertreterin der Schulleitung des Dammer Gymnasiums. Ab dem 10. Mai zeigt der Kunst- und Kulturkreis Damme sie in etwas kleinerem Umfang in der Scheune Leiber.

Heidi Specker, gebürtig aus Damme und Abiturjahrgang 1981, lebt in Berlin. Sie ist Professorin für Fotografie und Medien in Leipzig, Gewinnerin des European Photography Award und des Deutschen Fotopreises, Stipendiatin der Villa Massimo – kurzum, eine der wichtigsten deutschen Fotografinnen der Gegenwart.

Kurator Kasper König erklärte bei seiner Einführung, dass es der Fotografin um einen Abgleich von Erinnerungen und Gegenwart geht. In einem breitgefächerten Bilder-Panorama aus Porträts, Gebäuden, Natur, Landschaft und Technik nimmt die Fotografin den Betrachter mit auf eine Entdeckungsreise. Und tatsächlich beweist sich: Auch der Sonnenblume und sogar dem Mais liegt eine gewisse Poesie zugrunde.

Ein Verweis auf die in Damme vorherrschende Landwirtschaft zeigt sich mehrfach in Heidi Speckers Bildern. Aber das Themenspektrum dieser Ausstellung ist viel weiter gefasst: Es geht um Lebenswirklichkeit und Lebenserfahrung, um Empfindungen und Erinnerungen.

Manche Bilder dokumentieren nur einen Ausschnitt, mehr braucht es auch nicht, um die Situation zu erkennen. So wird in einer beeindruckenden, großformatigen Bilderreihe aus der Tanzschule kein einziges Gesicht gezeigt, sichtbar sind nur die Unterkörper der Mädchen und Jungen, getanzt wird heute in der Kombination Jeans mit Sportschuhen von Adidas oder Nike. Es werden Erinnerungen an die eigenen, nicht immer einfachen, Tanzstunden wach.

Die meisten der Porträts sind am Dammer Gymnasium entstanden. Dafür hat Heidi Specker im vergangenen Jahr sehr viel Zeit in der Schule verbracht und zunächst in verschiedenen Klassen am Unterricht teilgenommen, bevor sie mit dem Fotografieren anfing.

Neben 45 Fotografien aus der im Sommer 2019 entstandenen Werkserie „Damme“ präsentiert Heidi Specker auch 16 Bilder aus der zehn Jahre zuvor entstandenen Serie „i.O.“ (in Oldenburg) aus der Sammlung Landessparkasse zu Oldenburg.
Vervollständigt wird die Ausstellung „Damme“ durch ein Band pflanzlicher Muster: eine Serie von Zeichnungen, erstellt von Schülern und Schülerinnen der Kunstklassen neun und zehn des Gymnasiums Damme unter Anleitung von Kunstlehrerin Heike Regin.

Oldenburgische Volkszeitung, 17.02.2020

Kategorien

Zum Abitreffen 470 km per Fahrrad angereist:

Zum Abitreffen 470 km per Fahrrad angereist:

Jahrgang 1983 traf sich nach 40 Jahren wieder Der 6. Mai 2023 sollte für alle Beteiligten etwas Besonderes sein und wurde es auch: Denn es kamen in Steinfeld die Abiturient/inn/en des Jahrgangs 1983 zusammen – immerhin 47 von einst 93. Das Vorbereitungsteam mit...

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Team holt den 3. Platz beim Projekt Medien-Profi von OM Online Vom 22. November 2022 bis zum 25. April 2023 nahmen 1700 Schüler aus 28 Schulen des Landkreises Vechta und des Landkreises Cloppenburg an dem Projekt „Medien- Profi“ teil. Der Zweck des Projektes war es,...

Gemeinsam unterwegs

Gemeinsam unterwegs

Bericht über den Austauschbesuch der Schüler der Beracruz Ikastola Nach einer zweijährigen Pause, bedingt durch Corona, fand dieses Jahr der zweite deutsch-spanische Schüleraustausch mit der spanischen Schule „Beracruz Ikastola“ statt. An dem Austauschprogramm nahmen...

Gäste aus Frankreich

Gäste aus Frankreich

In Damme wurden am Dienstag 36 französische Schülerinnen und Schüler begrüßt. Sie nehmen bis zum Dienstag (9. Mai) am deutsch-französischen Schüleraustausch des Gymnasiums teil. Die stellvertretende Bürgermeisterin Ruth Bresser und Fachbereichsleiter Bürgerservice und...