Interreligiöser Dialog im Distanzlernen

8. März 2021Allgemein, Europaschule

Muslimische Schüler*innen als Experten im katholischen Religionsunterricht

Im Religionsunterricht findet regelmäßig das Kennenlernen anderer Religionen statt: In Jahrgang 7 steht der Islam im Lehrplan. Mithilfe des Schulbuches, Internetrecherche und weiterem Material haben die Schüler*innen des katholischen Religionskurses aus den Klassen 7c und 7f einen ersten Einblick in das Thema Islam bekommen. Sie setzten sich mit der Geschichte und der Ausbreitung des Islam auseinander, mit den fünf Säulen und der Bedeutung Muhammeds. Sie stellten das muslimische Gottesbild dem christlichen Gottesbild gegenüber, entdeckten Gemeinsamkeiten in Gebeten sowie dem Koran und der Bibel. Zuletzt haben wir uns dann den Aufbau einer Moschee genauer angeguckt und auch diesen mit unseren Heimatgemeinden verglichen. Eigentlich ist an dieser Stelle der Besuch einer örtlichen Moschee ideal, um das umfassende Eintauchen in die fremde Religion, in die fremde Kultur zu ermöglichen. Dass solche Ausflüge und Begegnungen in der aktuellen Zeit nicht erlaubt sind, ist sehr schade, aber hindert uns natürlich nicht daran, die Möglichkeiten zu nutzen, die derzeit verfügbar sind.

So schalteten wir am vergangenen Freitag kurzerhand drei muslimische Mitschüler*innen in unsere iServ-Konferenz. Die katholischen Schüler*innen hatten einige Fragen zum Thema Moschee und auch zum Koranunterricht gesammelt, die sie interessierten. So ergab sich in drei Kleingruppen direkt ein spannender Austausch, in dem sich die drei muslimischen Schüler*innen sehr offen zeigten. Es fand ein gänzlich vorurteilsfreier Dialog statt, aus dem die katholischen Schülerinnen viel mitnehmen. Anna beispielsweise sagt: „Es war sehr interessant die Fragen die wir hatten beantwortet zu bekommen, und Sachen zu erfahren von denen wir gar nichts gewusst haben.“

Sara, Tarek und Zainab berichteten sehr authentisch aus ihrer Erfahrung und haben diesen Dialog selbst ebenfalls als Bereicherung empfunden: „Ich finde es schön, dass ich den anderen helfen konnte und dass sie sich für die Religion interessieren und sie respektieren.“ oder „Ich fand es sehr toll, dass wir den anderen etwas über unsere Religion beibringen konnten. Außerdem war es schön, dass sehr viele Schülerinnen und Schüler sehr interessiert an dem Thema waren. Es war eine coole Konferenz und es hat sehr viel Spaß gemacht. Ich würde es zu jeder Zeit gerne wiederholen.

Da das Thema Islam uns in unserem Religionskurs auch noch weiter begleiten wird und bereits die Frage kam „Wann machen wir denn unsere nächste Experten-Konferenz?“, sieht es ganz danach aus, als wäre das nicht unser letzter gemeinsamer interreligiöser Dialog gewesen. Schließlich schaffen wir den auch digital.

Kategorien

Zum Abitreffen 470 km per Fahrrad angereist:

Zum Abitreffen 470 km per Fahrrad angereist:

Jahrgang 1983 traf sich nach 40 Jahren wieder Der 6. Mai 2023 sollte für alle Beteiligten etwas Besonderes sein und wurde es auch: Denn es kamen in Steinfeld die Abiturient/inn/en des Jahrgangs 1983 zusammen – immerhin 47 von einst 93. Das Vorbereitungsteam mit...

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Team holt den 3. Platz beim Projekt Medien-Profi von OM Online Vom 22. November 2022 bis zum 25. April 2023 nahmen 1700 Schüler aus 28 Schulen des Landkreises Vechta und des Landkreises Cloppenburg an dem Projekt „Medien- Profi“ teil. Der Zweck des Projektes war es,...

Gemeinsam unterwegs

Gemeinsam unterwegs

Bericht über den Austauschbesuch der Schüler der Beracruz Ikastola Nach einer zweijährigen Pause, bedingt durch Corona, fand dieses Jahr der zweite deutsch-spanische Schüleraustausch mit der spanischen Schule „Beracruz Ikastola“ statt. An dem Austauschprogramm nahmen...

Gäste aus Frankreich

Gäste aus Frankreich

In Damme wurden am Dienstag 36 französische Schülerinnen und Schüler begrüßt. Sie nehmen bis zum Dienstag (9. Mai) am deutsch-französischen Schüleraustausch des Gymnasiums teil. Die stellvertretende Bürgermeisterin Ruth Bresser und Fachbereichsleiter Bürgerservice und...