Erfolgreiche Teilnahme am „Bundeswettbewerb Fremdsprachen“

7. Juni 2021Allgemein, Europaschule

Die Schülerinnen Anastasia Arnold, Antonia Schurr und Hanna Völkerding aus der Klasse 10e haben in diesem Jahr erfolgreich am „Bundeswettbewerb Fremdsprachen“ in der Kategorie „Klassen 8 bis 10 – Solo“ im Fach Französisch teilgenommen und wurden für dieses besondere außerschulische Engagement und ihre ansprechenden Leistungen am 03. Juni 2021 mit einer Urkunde ausgezeichnet. Die Schulgemeinschaft gratuliert den drei Schülerinnen zu dieser tollen Leistung!

Doch was ist eigentlich der „Bundeswettbewerb Fremdsprachen?“

Jedes Jahr haben sprachbegeisterte Schülerinnen und Schüler der Klassen die Möglichkeit, ihr Können beim „Bundeswettbewerb Fremdsprachen“ unter Beweis zu stellen. Eine Aufgabe im Rahmen des Wettbewerbs ist es, zu einem vorgegebenen Thema ein kurzes Video zu drehen. Das Thema des zweiminütigen Videobeitrags lautete in diesem Jahr „Gutes Klima, schlechtes Klima“. Anastasia Arnold beschäftigte sich in diesem Zusammenhang mit dem Klimawandel und dessen Einfluss auf unsere Umwelt. Zusätzlich analysierte sie die Bedeutung Europas in diesem Kontext. Antonia Schurr bezog das vorgegebene Thema ebenso wie Hanna Völkerding auf die deutsch-französischen Beziehungen. Antonia fokussierte sich dabei auf die Befreiung von Paris im Zweiten Weltkrieg und Hanna auf die deutsch-französischen Beziehungen in der Vergangenheit und Gegenwart.

Zusätzlich zur Erstellung des Videos werden an einem zentralen Wettbewerbstag im Januar in der Schule Aufgaben – zum Beispiel in den Bereichen Hörverstehen und kreatives Schreiben – bearbeitet, die sich inhaltlich auf ein vorgegebenes Thema beziehen. Aufgrund der Schulschließungen im Januar wurde der Wettbewerbstag in diesem Jahr online von zu Hause aus mit einer abgewandelten Aufgabenstellung durchgeführt. So hatten am 21. Januar 2021 alle TeilnehmerInnen zwei Stunden Zeit unter Berücksichtigung des Themas „Region Centre-Val de Loire“ ein Programm für eine Klassen-Fahrradtour entlang der Loire auszuarbeiten und per E-Mail an die Wettbewerbsjury zu schicken.

Du möchtest auch am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilnehmen? Auch im kommenden Schuljahr besteht wieder die Möglichkeit! Wettbewerbssprache ist natürlich nicht nur Französisch, sondern auch Englisch, Latein oder Spanisch. Anmeldeschluss ist der 6. Oktober 2021. Wer sich bereits jetzt informieren möchte, findet alle wichtigen Informationen auf der folgenden Homepage: https://www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de/

Bild oben (v.l.n.r.): Schulleiter Ludger Kässens, Hanna Völkerding, Anastasia Arnold, Antonia Schurr und Französischlehrerin Helen Schmidt

Kategorien

Zum Abitreffen 470 km per Fahrrad angereist:

Zum Abitreffen 470 km per Fahrrad angereist:

Jahrgang 1983 traf sich nach 40 Jahren wieder Der 6. Mai 2023 sollte für alle Beteiligten etwas Besonderes sein und wurde es auch: Denn es kamen in Steinfeld die Abiturient/inn/en des Jahrgangs 1983 zusammen – immerhin 47 von einst 93. Das Vorbereitungsteam mit...

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Team holt den 3. Platz beim Projekt Medien-Profi von OM Online Vom 22. November 2022 bis zum 25. April 2023 nahmen 1700 Schüler aus 28 Schulen des Landkreises Vechta und des Landkreises Cloppenburg an dem Projekt „Medien- Profi“ teil. Der Zweck des Projektes war es,...

Gemeinsam unterwegs

Gemeinsam unterwegs

Bericht über den Austauschbesuch der Schüler der Beracruz Ikastola Nach einer zweijährigen Pause, bedingt durch Corona, fand dieses Jahr der zweite deutsch-spanische Schüleraustausch mit der spanischen Schule „Beracruz Ikastola“ statt. An dem Austauschprogramm nahmen...

Gäste aus Frankreich

Gäste aus Frankreich

In Damme wurden am Dienstag 36 französische Schülerinnen und Schüler begrüßt. Sie nehmen bis zum Dienstag (9. Mai) am deutsch-französischen Schüleraustausch des Gymnasiums teil. Die stellvertretende Bürgermeisterin Ruth Bresser und Fachbereichsleiter Bürgerservice und...