Zur Zukunft des Journalismus

19. Februar 2020Allgemein, Schülerergebnisse, WPU

WPU im Dialog mit Heiko Pohlmann von der „Hasepost“

(wes) Über die Zukunft des Journalismus sprachen die Teilnehmer des WPU Journalismus (Jg.9) am 14.02.20 mit Heiko Pohlmann aus Osnabrück. Der Journalist ist Herausgeber der „Hasepost“, einer Onlinezeitung für Osnabrück.
Anschaulich erzählte Pohlmann vom Alltag eines Redakteurs, der sich, etwa bei Ratssitzungen, seinen Platz neben den Journalisten von etablierten Medien – wie beispielsweise der NOZ – erst erkämpfen musste.

Die Teilnehmer erfuhren dank der spannenden Biographie Pohlmanns auch Wissenswertes aus den Anfängen des Onlinejournalismus, so konnte ein eigens mitgebrachtes Macintosh-Modell aus den 80ern bestaunt werden.
Schwerpunkt des Gesprächs war aber die Zukunft des Journalismus. Angerissen wurden Themen wie der „Roboterjournalismus“, bei dem Texte von künstlicher Intelligenz generiert werden, zukünftige Bezahlmodelle oder auch die Medienkompetenz der Schüler, denn zu verstehen, wie Medien funktionieren, das wird auch in Zukunft immens wichtig sein.

Kurzinterview zum Nachhören auf https://wordpress.nibis.de/gymdamme

Kategorien

Feuer und Flamme

Feuer und Flamme

Auftritt auf dem Kirchplatz in Damme Am 03.11.2023, durften wir, das Offene Orchester des Gymnasiums Damme, bei dem jährlichen Event „Feuer und Flamme“ am Kirchplatz in Damme auftreten.Wir trafen uns um 20:15 Uhr im Pfarrheim der katholischen Kirche. Dort hatten wir...

Räubermarkt 2023

Räubermarkt 2023

Am Sonntagnachmittag, den 24.09.2023, hatte das Offene Orchester auf dem Räubermarkt in Damme nach der Bläserklasse 7a und den Blechbirds ihren Auftritt. Vor einem zahlreichen Publikum wurden in der Scheune Leiber sechs verschiedene Stücke vorgetragen.Bereits bei dem...