Zur Zukunft des Journalismus

19. Februar 2020Allgemein, Schülerergebnisse, WPU

WPU im Dialog mit Heiko Pohlmann von der „Hasepost“

(wes) Über die Zukunft des Journalismus sprachen die Teilnehmer des WPU Journalismus (Jg.9) am 14.02.20 mit Heiko Pohlmann aus Osnabrück. Der Journalist ist Herausgeber der „Hasepost“, einer Onlinezeitung für Osnabrück.
Anschaulich erzählte Pohlmann vom Alltag eines Redakteurs, der sich, etwa bei Ratssitzungen, seinen Platz neben den Journalisten von etablierten Medien – wie beispielsweise der NOZ – erst erkämpfen musste.

Die Teilnehmer erfuhren dank der spannenden Biographie Pohlmanns auch Wissenswertes aus den Anfängen des Onlinejournalismus, so konnte ein eigens mitgebrachtes Macintosh-Modell aus den 80ern bestaunt werden.
Schwerpunkt des Gesprächs war aber die Zukunft des Journalismus. Angerissen wurden Themen wie der „Roboterjournalismus“, bei dem Texte von künstlicher Intelligenz generiert werden, zukünftige Bezahlmodelle oder auch die Medienkompetenz der Schüler, denn zu verstehen, wie Medien funktionieren, das wird auch in Zukunft immens wichtig sein.

Kurzinterview zum Nachhören auf https://wordpress.nibis.de/gymdamme

Kategorien

Ausflug ins Oceanogràfic

Ausflug ins Oceanogràfic

Valencia - Tag 2 Im Rahmen unserer diesjährigen Spanienfahrt nach Valencia durfte ein Highlight nicht fehlen: der Besuch im Oceanogràfic, dem größten Aquarium Europas. Gemeinsam mit den Spanischkursen des Jahrgangs 10 und 11 hatten wir die Gelegenheit die...

¡Hola España, hola Valencia!

¡Hola España, hola Valencia!

Valencia (Tag 1): Ein Tag an der Platja de la Malvarrosa  Bei unserer Reise nach Spanien mit meinem Spanisch-WPU haben wir den ersten Tag an der Platja de la Malvarrosa verbracht. "Platja" ist das valencianische Wort für "playa", denn in Valencia wird neben Spanisch...

Silber und Bronze

Silber und Bronze

Diepholzer Solarbootrennen an der PHWT Am 5. Juni nahm der Wahlpflichtkurs Physik der Jahrgangsstufe 9 am Diepholzer Solarbootrennen an der PHWT in Diepholz teil. Der Wettbewerb wurde von der Dr. Jürgen und Irmgard Ulderup Stiftung ausgerichtet. Sieben Teams von den...