Anfang 2025 nahm der WPU-Kurs Journalismus unter der Leitung von Frau Westerkamp am Wettbewerb „OM-Medienprofi“ teil – und bewies dabei nicht nur Medienkompetenz, sondern auch echte Nervenstärke.
Im Mittelpunkt stand die Frage: Wer hat das Zeug zum Medienprofi? Die Antwort: das Team „papaho“! Die Achtklässler aus dem Journalismus-Kurs konnten sich in einem schulinternen Vergleich souverän gegen starke Konkurrenz durchsetzen – unter anderem gegen den WPU-Kurs Politik des 9. Jahrgangs. Damit sicherte sich „papaho“ den begehrten Titel Schulsieger und löste das Ticket ins große Finale. Der Wettbewerb hatte es in sich: In mehreren kniffligen Runden mussten die Teilnehmenden ihre Lesekompetenz unter Beweis stellen, seriöse von unseriösen Internetquellen unterscheiden und unter Zeitdruck komplexe Aufgaben lösen. Wer da nicht im Team funktioniert, hat kaum eine Chance. „Wir mussten richtig gut zusammenarbeiten – alleine hätte das keiner geschafft“, erzählt eine Kursteilnehmerin. Am Ende sprang für „papaho“ ein hervorragender 8. Platz unter allen Finalisten heraus – ein starkes Ergebnis angesichts der insgesamt mehr als 100 teilnehmenden Teams! Die Mühen wurden im Rahmen einer stilvollen Siegerehrung in Emstek mit einem großzügigen Eisgutschein belohnt, der nach dem Finale natürlich sofort eingelöst wurde – Teamarbeit schmeckt am besten mit Schoko, Erdbeer und Stracciatella. Fazit: Auch wenn es nicht für einen Platz unter den Top 5 gereicht hat – das Team „papaho“ hat gezeigt, dass in der Schule von heute die Medienprofis von morgen sitzen.
Verabschiedung, Versetzung und Veränderung
Petra Beinke und Sylvia Engelmann werden in den Ruhestand verabschiedet und Petra Stiene wechselt an ein Cuxhavener Gymnasium Das Kollegium des Gymnasiums Damme ließ es sich trotz sommerlicher Temperaturen nehmen, drei Kolleginnen gebührend zu verabschieden:...