Dammer Gymnasiasten brillieren beim gemeinsamen Konzert mit der Kreismusikschule
Ihren „Soundcheck“ haben die jungen Nachwuchsmusiker des Dammer Gymnasiums mit Bravour bestanden, möchte man den rund 100 Nachwuchsmusikerinnen und –musikern der Bildungseinrichtung zu ihrem gleichnamigen Konzert zusammen mit der Kreismusikschule Vechta (KMS Vechta) am vergangenen Dienstagabend in der nahezu voll besetzten Aula attestieren. „Sehr gut“, muss wohl die Note heißen, wenn man den minutenlangen Applaus ganz am Ende des rund zweistündigen Hörgenusses zu Grunde legt. Das Publikum war nicht nur vom im wahrsten Sinne des Wortes gut getroffenen Ton der insgesamt zehn Musikgruppen begeistert, sondern den Zuhörern bot sich zum großen Finale ebenso ein imposantes Bühnenbild: Alle 100 Mitwirkenden standen zum krönenden Abschluss gemeinsam auf der Bühne, um „Thank you for the music“ von „ABBA“ zum Mitsingen zum Besten zu geben. Dabei feierte die jüngste Bläserklasse des Jahrgangs Fünf unter der Leitung von Andreas Schniederalbers sozusagen ihre Bühnenpremiere, denn sie sind erst ein paar Monate dabei. „Es klingt so herrlich“ von Mozart war nicht nur der Titel der elf und zwölf Jahre alten Gymnasiasten, sondern auch auf ihre Musikdarbietung bezogen wörtlich zu verstehen. Anton Robke feierte seine Erstaufführung mit seiner Gitarre. „Da haben wir uns mal an etwas ganz Neues gewagt“, erläuterte dazu die neue Besetzung die Moderatorin des Abends und Musiklehrerin am Dammer Gymnasium Bettina Strubberg-Hansen. Apropos neu: Mit „Shalom chaverim, shalom shaverim!“ zog nicht nur ein traditioneller Friedenskanon im Dammer Gymnasium ein, sondern die Moderatorin animierte das Publikum nicht nur zum Mitsingen, sondern dirigierte gleich, in verschiedenen Stimmen zu singen. Der 13 Jahre junge Lennart Hackmann und sein ein Jahr älterer Kompagnon Paul Bernholt spielten mit der Tuba das jeweils größte und imposanteste Blechblasinstrument des gesamten Abends. Wie „Alte Hasen“ trugen sie die schweren Hörner und wussten sie, perfekt zu bedienen. Das Konzert eröffnet hat das „Offene Orchester“ mit einem Potpourri von „ABBA“ aus dem „Gold“-Album. „Auch Eltern sind hier herzlich willkommen, ein Musikinstrument zu spielen“, lud Strubberg-Hansen ein und erläuterte den Namen des Orchesters, das ebenfalls unter der Leitung von Andreas Schniederalbers spielte. Die Jahrgänge 5 bis 7 traten hintereinander auf, anschließend gab es mit den „Blechbirds“ noch einmal Verstärkung. Die „Blechbirds“ sind das schuleigene Nachwuchsorchester. Die „Knallerbsen“ unter der Leitung des „Urgesteins“ der Kreismusikschule Vechta Thomas Aldenhoff spielten spacige Lieder und entführten mit „Major Tom“ von Peter Schilling sogar bis in den Weltraum. „Bad“ hieß da lediglich nur das Stück von Michael Jackson, ansonsten trafen Martje Hörnschemeyer , Lotta Nieberding , Anton Kreymborg , Noah Kaul, Mads Enneking und Michael Düvel – das ist die momentan aktuelle Besetzung der seit 1995 bestehenden Vor-Gruppe des legendären „Dammer Getöse“ – sehr wohl den richtigen Ton.
Jan Röttgers Damme (OV, 04.04.2025)