Wissen, Weisheit und Weitblick

27. Juni 2025Allgemein, Europaschule, MINT, Schülerergebnisse, Schulleben

Feierliche Entlassung der Abi­tu­ri­en­tia am Gymnasium Damme

128 Abiturientinnen und Abiturienten wurden am Freitag, den 27.06. würdig entlassen und gefeiert. Dazu hatten sich nach dem ökumenischen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Viktor der Abiturjahrgang mit Familien sowie Lehrer und Mitarbeiter des Gymnasiums und Vertreter aus Politik und Wirtschaft in der festlich geschmückten Aula des Gymnasiums eingefunden.
Das Abi-Motto „ABILYMP – Ein göttlicher Abgang“ spiegelt das nahezu grenzenlose Selbstbewusstsein der jungen Erwachsenen wider. Nach den irdischen Strapazen der Schulzeit freuen sie sich nun auf einen neuen Lebensabschnitt, den sie entschlossen und selbstständig, gleichsam göttlich, gestalten wollen.
Schulleiter Ludger Kässens betonte in seiner persönlichen Ansprache, dass die Abiturientinnen und Abiturienten einen bedeutenden Lebensabschnitt erreicht hätten. Mit einem Notendurchschnitt von 2,4 und einer Zahl von 31 Abiturientinnen und Abiturienten mit einer 1 vor dem Komma habe sich der Jahrgang als ein leistungsstarker Jahrgang dargestellt. Kässens erinnerte sich an seine Abiturzeit zu Beginn der 80er Jahre. Eine Zeit, die vom kalten Krieg und den Spannungen zwischen Nato und Warschauer Pakt, dem atomaren Wettrüsten und innenpolitischen Herausforderungen geprägt gewesen sei. Kässens sieht Parallelen zur aktuellen Weltlage, die, obwohl anders, ebenfalls Verunsicherung und Herausforderungen mit sich bringe. Er appellierte an den Abiturjahrgang, diesen Herausforderungen mit unerschütterlichem Optimismus und im Vertrauen auf die eigenen Fähigkeiten aktiv und mutig zu begegnen. „Ihr habt bewiesen, dass ihr bereit seid, die Welt mit Wissen, Weisheit und Weitblick zu erobern“, so Kässens.
Nach den Grußworten von Gerd Muhle (Landkreis Vechta), Felix Willenbrink (Elternschaft), Zozan Basar und Melina Münch (Schülervertretung) sowie Jan Meyer-Hülsmann und Leon Münch (Abiturientia) überreichte Schulleiter Kässens gemeinsam mit seiner Stellvertreterin Sabine Nieberding und den verantwortlichen Tutoren den 128 Abiturientinnen und Abiturienten ihr Abiturzeugnis.
Bei den darauffolgenden Würdigungen wurden die hervorragenden Leistungen von Franziska Appel, Klara Molitor und Marieke Griesehop, alle drei mit einer 1,0 auf dem Zeugnis, besonders geehrt.
Neben den Ehrungen herausragender Leistungen und der Überreichung der MINT- und Europa-Zertifikate wurde auch den Abiturientinnen und Abiturienten gedankt, die sich in der Schülervertretung, in der Theater-AG oder dem Offenen Orchester besonders für die Schulgemeinschaft engagierten.
Mit den „Greatest Hits“ von Toto, Kultsongs aus den 80ern sowie dem Arrangement von „Dreaming“ des Zwölftklässlers Lennart Grefenkamp sorgte das Offene Orchester unter der Leitung von Andreas Schniederalbers für eine festliche wie ausgelassene Stimmung. Der ABBA-Song „Slipping through my fingers“ der Abiturientinnen Franziska Appel, Romy Denguth und Jane Kreuzkamp rührte die Anwesenden zu Tränen.
Zum Abschluss dankte Kässens allen, die diese feierliche Entlassung ermöglicht und gestaltet haben, insbesondere der Event-AG unter der Leitung von Friederike gr. Austing und Michael Sieve, für Licht, Ton und Bühnengestaltung.
Ganz im Sinne des Abi-Mottos „Ein göttlicher Abgang“ ließen es sich die Freundinnen und Freunde der griechischen Antike nicht nehmen, ihren Erfolg auf dem abendlichen Abiball dionysisch zu feiern.

Kategorien

¡Hasta la próxima, Valencia!

¡Hasta la próxima, Valencia!

Am letzten Abend unserer Spanienfahrt sind wir zusammen essen gegangen. Das Restaurant „Filippa’s“ wurde von uns im Vorhinein schon ausgesucht und reserviert. Dafür waren unsere spanischen Sprachkenntnisse ziemlich praktisch. Das Restaurant befindet sich im Stadtteil...