Zum ersten Mal Waldjugendspiele im Jahrgang 5 am Gymnasium Damme
Welches Tier hat Löffel und eine Blume? Welche Tiere „trommeln“, um ihre Artgenossen vor Gefahren zu warnen? Wie riecht es im Wald? Wie sollte ich mich eigentlich im Wald verhalten?
Super, wenn man auf all diese Fragen eine Antwort wüsste…
Um mehr über den Wald und seine Bewohner zu erfahren und um einmal den Wald life und in Farbe zu erleben und nicht nur in Bildern im Schulbuch oder virtuell, haben die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 am 24. und 25.6.2025 an den ersten Waldjugendspielen am Gymnasium Damme teilgenommen. In kleinen Gruppen und ausgerüstet mit einer Karte und einer Wegbeschreibung haben sie sich im Schulwald und dem angrenzenden großen Mischwald auf Entdeckungstour begeben.
Ja, richtig gelesen. Für alle, die es noch nicht wissen: Das Gymnasium Damme hat tatsächlich einen Schulwald, der 2014 von allen Schülerinnen und Schülern, begleitet von Lehrerinnen und Lehrern, der Stiftung Zukunft Wald und dem Waldpädagogikzentrum Ahlhorn gepflanzt wurde. Mittlerweile ist aus den kleinen Bäumchen (ca. 60-80 cm) auf den 0,5 Hektar ein richtiger Wald geworden.
An 13 Stationen mussten verschiedene Aufgaben für alle Sinne bearbeitet werden: Gerüche erschnuppern, in Fühlboxen das Fingerspitzengefühl unter Beweis stellen, Blätter und Früchte von Bäumen zuordnen, Tiere mit dem Feldstecher erspähen, Vogelstimmen erkennen, auf einer Wippe mit 5 Personen das Gleichgewicht halten, das Alter von Bäumen bestimmen – all das waren nur einige der Aufgaben, die es zu bewältigen galt.
Alle Gruppen waren mit Feuereifer bei der Sache und nach der wilden Tour bergauf und bergab hinterher ganz schön geschafft.
Besonders gefreut haben wir uns über die Unterstützung der Jägerin Christiane Tometten, die auch das Infomobil der Jäger (…aus Bad Essen!) mit verschiedenen ausgestopften echten Tieren mitgebracht hatte, so dass die Schülerinnen und Schüler viele Waldbewohner einmal direkt kennenlernen konnten. Außerdem wurde von ihr das Startsignal zu den Spielen auf Jägerart mit dem Jagdhorn gegeben und auch die begleitenden Jagdhunde fanden viele begeisterte „Streichelfreunde“.
Vorbereitet wurden die Waldjugendspiele vom WPU Biologie im Jahrgang 9 von 2023/24 und 2024/25 unter Leitung von Frau Vöge und von Frau Droste-Gersdorff, die als begeisterte Jägerin und Hegerin auch den Kontakt zum Infomobil hergestellt hat. Die vorbereitenden Schülerinnen und Schüler aus dem Jahrgang 9 haben dann auch die Betreuung an den einzelnen Stationen übernommen, sodass von Schülern für Schüler gearbeitet werden konnte, – Vielen Dank für euren Einsatz! Die Mühe hat sich doch gelohnt, findet ihr nicht?
Wir hoffen, alle hatten bei dem herrlichen Wetter einen spannenden Tag und haben vielleicht die ein oder andere Information über den Wald und seine Lebewesen mitgenommen, d.h., hoffentlich haben alle gewonnen. Aber besonders hervorgetan mit viel Wissen, echtem Ehrgeiz und einigem Geschick haben sich folgende 3 Gruppen:
- Preis: Die Sonnenblumen (5e) mit Hanna-Lisa Wilberding, Maya Kohake, Emma gr. Austing, Antonia Maria Ebbinghaus, Ida Markus, Sophie Krampe
- Preis: Five Girls (5f) mit Hanna Birkholz, Miruna Chifan, Ella Sienkamp, Lara Macke, Lotta Münzebrock
- Preis: Die Kindercards (5f) mit Ida Kerlfeld, Mia Elise Böhning, Pia Kroboth, Teresa Hörnschemeyer, Paulina Hadrys
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinnerinnen! Nach diesem gelungenen Start, planen wir für das nächste Jahr eine Neuauflage. Es grüßen die Veranstalterinnen: Karen Droste-Gersdorff, Ruth Vöge und Christiane Tometten.
P.S.: Vielen Dank an die Firma Putthoff, die für uns die Wippe konstruiert und in den Wald gebracht hat. Vielen Dank auch an Herrn Höltermann, der für uns extra für die Waldjugendspiele den „Dschungel“ rund um den Schulwald gerodet hat.