Von der Schulbank in den Vorstandssessel

18. Februar 2025Allgemein, Berufsorientierung, Bildungsangebote, Schülerergebnisse

Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums nehmen an Unternehmensplanspiel MIG teil

24 Schülerinnen und Schüler der Klassen 11 des Gymnasiums Damme tauschten für eine Woche, im Rahmen des Unternehmensplanspiels MIG (Management Information Game), die Schulbank gegen den Vorstandssessel ein. Gastgeber des Unternehmensplanspiels war die Volksbank Dammer Berge eG. Aufgeteilt in drei Gruppen schlüpften die Schülerinnen und Schüler eine Woche lang in die Rolle des Vorstandes der drei fiktiven Unternehmen D-Light, Greevo und Cooltech Solutions AG, um smarte Haushaltsprodukte zu entwickeln. Wie in einem richtigen Unternehmen kalkulierten sie Preise, planten Personal, kauften Material ein und trafen strategische Entscheidungen. Dabei mussten sie nicht nur die Unternehmenssituation im Auge haben, sondern auch auf sich verändernde politische und wirtschaftliche Marktbedingungen reagieren. Mit Hilfe einer computerbasierten Unternehmenssimulation wurden ihre fiktiven Unternehmen ausgewertet und auf ihre Wirtschaftlichkeit geprüft. Höhepunkt des Unternehmensplanspiels MIG war der Präsentationsabend im Foyer des Gymnasiums Damme, der gemeinsam mit dem Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft (BNW) und lokalen Unternehmen durchgeführt wurde. An diesem Abend durften die Schüler den geladenen Gästen ihre innovativen Unternehmen und Produkte präsentieren. Als Gäste waren örtliche Unternehmer, Lehrer und Familienangehörige der Schüler eingeladen. „Durch das MIG durften unsere Schülerinnen und Schüler für kurze Zeit zu Führungskräften werden, praktische Erfahrungen sammeln und echte Unternehmensluft schnuppern “, erklärte Schulleiter Ludger Kässens, der der Volksbank Dammer Berge eG im Nachgang für die Gastfreundschaft dankte.

Franziska Guse und Emma Langmann von der Volksbank Dammer Berge eG haben die Schülerinnen und Schüler während ihrer Zeit in der Volksbank begleitet.
Wichtige Hintergrundinformationen für ihre Spielentscheidungen bekamen die Schüler durch verschiedene Vorträge zu den Themen Unternehmensziele und -organisation, Personalentwicklung, Aktien und Börsen, sowie Marketing und Karrierechancen.
Für die Vorträge waren Mitarbeiter der Firmen Grimme Landmaschinen & Co. KG und ZF Friedrichshafen AG zu Gast, aber auch der Vorstand und einige Mitarbeiter der Volksbank haben ihr Wissen weitergegeben. Besonders interessant für die Teilnehmer des Planspiels war die Betriebsbesichtigung der Firma Zerhusen Kartonagen.
„Es hat Spaß gemacht, unternehmerische Entscheidungen zu treffen und dann in der nächsten Spielperiode die Ergebnisse zu sehen“, fassten Alina Heine, Henny Lamping und Milan Düvel zusammen. „Wir haben viel gelernt und mal eine ganz andere Perspektive bekommen, wie alles zusammenhängt und sich gegenseitig beeinflusst“, ergänzte Moritz Haselhorst.

Am Ende des Präsentationsabend lag es an den anwesenden Gästen, anhand einer Punktebewertung zu entscheiden, welcher Vorstand sein Produkt am besten präsentiert hat. Nach einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen siegte das Unternehmen Greevo mit Amelie zur Lage, Carla Meyer-Möhlenhoff, Carlotta Kreinest, Amelie Feseck, Mathilda Kettler, Maximilian Köster, Felix Haverkamp, Erik Brune im Vorstand. Mit einem smarten Mülleimer, der selbständig Müll sortiert, haben sie die Anwesenden überzeugt.
„Alle waren an diesem Abend Sieger“, fasste Thomas Große-Klönne diesen Abend im Nachgang zusammen.

Marion Brand (Text und Bild Volksbank Dammer Berge eG)

Bild 1: Die Teilnehmenden am MIG-Unternehmensplanspiel mit Vertretern der Volksbank, Organisatoren und Schulleitung des Gymnasiums Damme
Von links: Ludger Kässens (Schulleiter Gymnasium), Emma Langmann (Volksbank Dammer Berge eG), Sabine Nieberding (stell. Schulleiterin, 4. v.l.), Bankvorstand Thomas Große-Klönne (mittig), sowie von rechts: Thomas Kühn (BNW) und Franziska Guse (Volksbank Dammer Berge eG)

Kategorien

Spanisch in der Europawoche

Spanisch in der Europawoche

In der Europawoche vom 03. bis zum 07. März haben sich die Spanischkurse  mit der Stadt Vigo beschäftigt und verschiedene kreative Aufgaben bearbeitet. Hier sind einzelne Ergebnisse zu finden: Beispiel 1Beispiel 2

Auf Instagram unterwegs

Auf Instagram unterwegs

Seit kurzem ist das Gymnasium Damme auch auf Instagram unterwegs. Zusätzlich zu den News auf der Homepage und auf IServ werden ausgewählte Nachrichten auch auf Instagram veröffentlicht, um auch über die Schulgemeinschaft hinaus Ehemalige, Freunde und Förderer des...

Der Tag der offenen Tür 2025

Der Tag der offenen Tür 2025

Das Gymnasium Damme stellt sich vor. Am Samstag (08.03.2025) öffnete das Gymnasium Damme für alle Interessierten, aber insbesondere für die Schüler der vierten Klassen und ihre Eltern von 9 bis 12 Uhr seine Tore. Nach einem Eröffnungskonzert der Bläserklasse 7a unter...