Nachdem Ende April der Frankreichaustausch 2024/2025 für uns mit der Fahrt nach Frankreich in die Bretagne gestartet war, war es Mitte Mai dann auch für die Franzosen Zeit, nach Deutschland zu kommen und unser Land kennenzulernen.
Am Abend der Ankunft haben wir alle an der Schule gewartet, um unsere Austauschpartner abzuholen. Alle waren sehr aufgeregt und manche standen an der Haltestelle mit selbstgebastelten Schildern. Nach kurzem Warten kam der Bus an, und es gab die ersten Freudenschreie. Dann hieß es: Bienvenue à Damme!
Die Franzosen wiederzusehen, war ganz anders als unser erstes Treffen, als wir in Frankreich ankamen, da wir uns dort noch gar nicht kannten. Jetzt kannten sich alle schon und das Wiedersehen war echt schön.
Die Austauschpartner gingen dann mit uns in unsere Familien. Am nächsten Tag stand natürlich schon ein volles Programm an. Nach der Begrüßung durch Herrn Kässens, einer Schulführung und der Teilnahme am deutschen Unterricht, stand für die Franzosen die Begrüßung durch den Bürgermeister am Rathaus auf dem Plan. Nachdem der Schultag vorbei war, sind wir alle wieder mit unseren Partnern nach Hause gefahren und haben uns schon auf den nächsten Tag vorbereitet.
Am nächsten Tag stand nämlich für die Franzosen sowie für uns Deutsche der Heidepark auf dem Plan – wie immer ein Highlight! Mit viel Vorfreude ging es für uns alle nach Soltau. Abgesehen von ein paar Regenschauern haben wir den Tag im Heidepark sehr gut genutzt und hatten eine Menge Spaß.
Kurz vor dem Wochenende haben die Franzosen noch eine Betriebsbesichtigung bei der Firma Zerhusen gemacht, und dann stand für uns ein Tanzkurs auf dem Plan. Dies war für die Franzosen eine ziemlich neue Erfahrung, da sie – anders als wir Deutschen – nicht in der 8. Klasse zur Tanzschule gehen. Am Abend haben wir uns dann alle zur Soirée Franco-Allemande in der Mensa unserer Schule getroffen. Dieses Jahr war ein besonderer Austausch, da es das 40. Jubiläum des Frankreichaustauschs unserer Schule mit den beiden St.-Joseph-Schulen in Châteaubourg und Janzé war. Mit einer schönen Feier und leckerem Essen hatten wir einen echt tollen Abend.
Das Wochenende wurde vielfältig genutzt – zum Beispiel mit einer Tour nach Bremen oder Hamburg, Shoppingtrips nach Osnabrück, Fahrten zum Dümmer oder auch dem Besuch deutscher Restaurants.
Am letzten Tag unseres Austauschs ging es dann nach Münster. Die Franzosen hatten eine Stadtführung und wir Deutschen haben eine Stadt-Rallye gemacht. Danach ging es für uns alle noch ein wenig shoppen, bevor wir anschließend ins Nettebad nach Osnabrück gefahren sind. Dann brach auch schon unser letzter Abend mit den Franzosen an.
Nach ein bisschen Nachtruhe haben wir die Franzosen gegen 4:30Uhr morgens zur Schule gebracht, wo schon der Bus auf sie wartete. Es gab eine große Verabschiedung und ein paar hatten sogar Tränen in den Augen. Für die Franzosen startete dann die 16-stündige Rückfahrt und damit war unser Frankreichaustausch 2024/2025 beendet.
Wir bedanken uns bei allen Lehrern, die bei dem Austausch mitgeholfen haben – besonders bei Frau Stangenberg für die ganze Organisation und ihr Engagement.
Lucy F. (Jg. 9)