Umweltwoche in Damme: Nicht nur reden, sondern handeln!

4. April 2022Allgemein, MINT, Ökologisch handeln, Schülerergebnisse

Pflanzprojekte am Gymnasium Damme trotz Schneetreiben

Nein, es war kein Aprilscherz! Trotz Schneetreiben, 2oC und eisigem Wind pflanzte die Klasse 5e mit ihrer Referendarin Frau Ludewig und der Betreuerin Frau Vöge am 1.April im Rahmen der Umweltwoche einen Waldrandstreifen mit Kornelkirschen, Felsenbirnen und Holunder. Die Pflanzaktion war seit längerem geplant, die Büsche lagen bereit und mussten vor den Osterferien „in die Erde“. Die Schülerinnen und Schüler waren gut gelaunt, motiviert und ließen sich durch die widrigen Umstände nicht von ihrem Vorhaben abhalten; sie hielten tapfer durch, bis alle Büsche gepflanzt waren. Lediglich der geplante Blühstreifen ließ sich bei einer geschlossenen Schneedecke nicht aussäen…

Der WPU-Kurs Biologie hatte am Montag, den 28.3., deutlich mehr Glück bei seinen Pflanzaktionen im Rahmen der Umweltwoche: Bei herrlichem Sonnenschein und 12oC legten die Schülerinnen und Schüler mit ihrer Lehrerin Frau Vöge eine Schmetterlings- und Bienenspirale mit Stauden an, gestalteten ein Sandbeet für Sandbienen und werteten ein Strauchbeet mit weiteren Stauden auf.
Dabei wurden 1 t Steine, 300 kg Schotter und ca. 600 kg Erde bewegt!

Wir danken für die Unterstützung:

  • der Stadt Damme für die finanzielle Unterstützung bei der Beschaffung von Saatgut, Stauden und Steinen;
  • der Firma Igel Gartenkultur in Bramsche für die zur Verfügung gestellten Büsche;
  • Herrn Hellebusch Senior für die Vorbereitung des Blühstreifens und die zur Verfügungstellung des Wasserkanisters;
  • der Firma Hillebrandt und dem HTG-Fachmarkt in Damme für Rabatte bei der Beschaffung von Steinen und Saatgut;
  • dem Baumschulgarten Enneking für die fachliche Beratung bei der Staudenauswahl.

 

Kategorien

Zum Abitreffen 470 km per Fahrrad angereist:

Zum Abitreffen 470 km per Fahrrad angereist:

Jahrgang 1983 traf sich nach 40 Jahren wieder Der 6. Mai 2023 sollte für alle Beteiligten etwas Besonderes sein und wurde es auch: Denn es kamen in Steinfeld die Abiturient/inn/en des Jahrgangs 1983 zusammen – immerhin 47 von einst 93. Das Vorbereitungsteam mit...

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Team holt den 3. Platz beim Projekt Medien-Profi von OM Online Vom 22. November 2022 bis zum 25. April 2023 nahmen 1700 Schüler aus 28 Schulen des Landkreises Vechta und des Landkreises Cloppenburg an dem Projekt „Medien- Profi“ teil. Der Zweck des Projektes war es,...

Gemeinsam unterwegs

Gemeinsam unterwegs

Bericht über den Austauschbesuch der Schüler der Beracruz Ikastola Nach einer zweijährigen Pause, bedingt durch Corona, fand dieses Jahr der zweite deutsch-spanische Schüleraustausch mit der spanischen Schule „Beracruz Ikastola“ statt. An dem Austauschprogramm nahmen...

Gäste aus Frankreich

Gäste aus Frankreich

In Damme wurden am Dienstag 36 französische Schülerinnen und Schüler begrüßt. Sie nehmen bis zum Dienstag (9. Mai) am deutsch-französischen Schüleraustausch des Gymnasiums teil. Die stellvertretende Bürgermeisterin Ruth Bresser und Fachbereichsleiter Bürgerservice und...