„Stuhlkreis“ – Podcasts

2. Juni 2022Allgemein, Schülerergebnisse, WPU

Wir sind Clara, Dalia, Finja und Marie aus dem Journalismus WPU des 10ten Jahrgangs. In unserem „Stuhlkreis“-Podcast reden wir über Themen, die uns im Alltag beschäftigen, und unsere eigenen Erfahrungen und persönlichen Meinungen. Viel Spaß beim Hören!

Folge 1: Soziale Medien
In der ersten Folge unseres „Stuhlkreis“-Podcasts erklärt uns Clara, wie sich die Nutzung von sozialen Medien auf die Psyche von Jugendlichen auswirkt. Wir sprechen unter anderem über die Ursachen, Probleme und Merkmale von Suchtverhalten. Außerdem erfahren Marie, Finja und Dalia, wie man ein Suchtverhalten vorbeugen bzw. bekämpfen kann.

Folge 2: Hate Speech
Es geht weiter mit unserem „Stuhlkreis“-Podcast! In dieser Folge interviewen Clara und Co. Finja über das Thema Hate Speech, über Folgen und (Hinter-)Gründe. Wie ihr mit Hate Speech richtig umgeht und wie ihr Betroffenen helfen könnt, erfahrt ihr in dieser Folge.

Folge 3: Verschwörungstheorien
Dalia teilt in der dritten Podcast-Folge mit den anderen ihr Wissen über Verschwörungstheorien und deren Ursprung. Dabei lernen Marie, Finja und Clara, wie sie Verschwörungstheorien erkennen und vermeiden können.

Folge 4: Schicksal
In der vierten Folge unseres „Stuhlkreis“ Podcasts wird das „Schicksal“ selbst thematisiert. Marie erläutert ihre Ansicht über Seelenverwandte, Todestage und Horoskope. Außerdem tauschen wir uns über unsere unterschiedlichen Meinungen und Erfahrungen zu diesem Thema aus.

 

Kategorien

Paris, Paris …

Paris, Paris …

Kursfahrt des Französisch-Leistungskurses FR 11 vom 28.8.23 bis 01.09.2023 MontagAm Montagmorgen versammelten sich 13 Schülerinnen des Kurses FR11 und ihre Begleiterinnen Frau Kellermann und Frau Frilling um 7:30 Uhr am Bahnhof Holdorf bzw. Neuenkirchen, um zur...

Geographiefachgruppe bildet sich …

Geographiefachgruppe bildet sich …

Vor den Sommerferien hatte die Erdkundefachgruppe des Gymnasiums Damme einen Fortbildungstag, der sich mit geographischen Themen in und rund um Damme befasste. Die Fachobfrau Frau Dr. Nadine Tiggelbeck konnte als Referenten den ehemaligen Kollegen Herrn Wolfgang...

Schule im Ausland

Schule im Ausland

Infoabend „Möglichkeiten eines Auslandsschulbesuches“ Knapp 40 Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs, ihre Eltern und Interessierte waren trotz des heißen Sommerwetters am 11.09. der Einladung des Gymnasiums gefolgt. Koordinator Michael Hansen informierte über die...