Feierlicher Abschluss der 11. Europawoche
Am Ende der Europawoche, am Freitag, den 7.3, fand in der Pausenhalle die feierliche Preisverleihung statt. Die Preisverleihung wurde mit der Europahymne eröffnet, die von der 5a und 6a gespielt wurde. Anschließend begannen die Ehrungen der Gewinner des Postkartenwettbewerbs. Hier durfte sich Annie Enneking aus der 5e über den ersten Platz freuen und erhielt einen Buchgutschein des Fördervereins.
Darüber hinaus wurden die Sieger des Englischen Vorlesewettbewerbs aus dem Jahrgang 7 geehrt. Hier erzielte Luisa Jänsch aus der 7e den dritten Platz, während Margarita Varnavskij aus der 7f den zweiten Platz belegte. Apostolos Alexiou aus der 7a konnte den Wettbewerb gewinnen. Die drei Preisträger durften sich ebenfalls über Buchgutscheine freuen.
Außerdem nahmen viele Schülerinnen und Schüler von insgesamt 4 WPU-Kursen erfolgreich am europäischen Wettbewerb teil und erhielten Anerkennung für ihre gelungenen Beiträge. Es wurden zahlreiche kreative Projekte eingereicht, darunter Bilder, Filme oder Comics. Den ersten Platz belegten, wie auch im vorherigen Jahr, Celina Kornienko und Caysie Wolter (WPU Erdkunde 9) mit einem Bild zum Thema „Zusammen mutig sein“, gefolgt von Eva Berends und Leon Heil (WPU Journalismus 8). Die beiden erreichten mit ihrem beeindruckenden Stop-Motion Film „Thorben und die Gefahren im Internet“ den zweiten Platz. Maja Blömer (WPU Journalismus 10) erreichte mit ihrem Comic zu den Gefahren im Internet den dritten Platz.
Ein besonderes Highlight war zudem das Europa-Quiz „Mr. X“, bei dem alle Klassen und Kurse ihr Europawissen beweisen konnten. Die 6d wurde mit einem Bowling-Gutschein für die gesamte Klasse belohnt.
Insgesamt spiegelte die Preisverleihung die großartige Teilnahme und das Engagement aller Schülerinnen und Schüler während der Europawoche wider.
Lina-Sophie F. und Hanna O. (WPU Journalismus 9)