Schlagzeugensemble „Dammer Getöse“

7. Oktober 2021Allgemein, Wettbewerbe und Ehrungen

Preisträger bei „Jugend musiziert“ 2021

In diesem Jahr erzielten die fünf jungen Musiker Fabian Herzog, Mattis In der Wische, Lasse Bernholt, John Philipp von der Heide und Tom Deitermann unter der Leitung vom Kreismusikschullehrer Thomas Aldenhoff in der Ensemblewertung bei „Jugend musiziert“ einen großen Erfolg: Beim Landeswettbewerb erreichten sie einen 1. Preis und beim Bundeswettbewerb erspielten sie einen hervorragenden 3. Preis!

Bei dem renommierten Musik Wettbewerb „Jugend musiziert“ werden Kinder und Jugendliche mit musikalischem Talent gefördert. Die Teilnahme am Wettbewerb kann der erste Schritt in eine zukünftige Musikkarriere sein. In der Schlagzeugwertung müssen die Teilnehmer mehrere Originalkompositionen spielen. Anders als bei den so genannten klassischen Instrumenten wie Klavier, Geige etc. wird hier keine Epochenvielfalt, sondern eine stilistische Vielfalt verlangt. Die Teilnehmer werden in verschiedene Altersklassen eingeteilt. Dabei ist die Vorspielzeit von 15-20 Minuten einzuhalten.

Das Dammer Getöse hatte für diesen Wettbewerb drei Stücke vorbereitet: WYSIWYG“ von Stephan Krause, „Ghanaia“ von Matthias Schmidt
und „The Whistler“ von George Hamilton Green. Mit dem Proben der Stücke haben die 5 Schlagzeuger schon vor über einem Jahr im März 2020 begonnen. Intensives Üben und zahlreiche herausfordernde Zusatzproben bildeten die Grundlage für diesen Erfolg. Doch wie wir alle wissen, kam der Lockdown im letzten Jahr dazwischen, so dass es fraglich war, ob der Wettbewerb überhaupt stattfinden konnte. Sämtliche Vorbereitungen wären umsonst gewesen.

Aufgrund der Inzidenzzahlen fand der Landeswettbewerb dann nicht wie gewohnt im März 2021 statt, sondern wurde immer wieder verschoben. Schließlich einigten sich die Organisatoren darauf, den Landeswettbewerb virtuell stattfinden zu lassen. Im Juni wurde dazu ein professionelles Video produziert, welches dem Landesmusikrat Niedersachsen zugeschickt werden musste. Kurz vor den Sommerferien bekamen wir dann die freudige Nachricht, dass das Dammer Getöse den ersten Preis mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb gewonnen hatte.

Dieser Bundeswettbewerb fand dann am 12. September in Bremen statt und wurde auch präsent durchgeführt. Für alle Beteiligten war dies auch nach den Sommerferien und mit dem gleichzeitigen Schulbeginn eine organisatorische Herausforderung. Etliche Extraproben, Übestunden und der anstrengende Instrumententransport nach Bremen wurden jedoch mit besagtem Erfolg belohnt.

Unter folgendem YouTube-Link kann man sich einen Höreindruck verschaffen.

Kategorien

Zum Abitreffen 470 km per Fahrrad angereist:

Zum Abitreffen 470 km per Fahrrad angereist:

Jahrgang 1983 traf sich nach 40 Jahren wieder Der 6. Mai 2023 sollte für alle Beteiligten etwas Besonderes sein und wurde es auch: Denn es kamen in Steinfeld die Abiturient/inn/en des Jahrgangs 1983 zusammen – immerhin 47 von einst 93. Das Vorbereitungsteam mit...

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Team holt den 3. Platz beim Projekt Medien-Profi von OM Online Vom 22. November 2022 bis zum 25. April 2023 nahmen 1700 Schüler aus 28 Schulen des Landkreises Vechta und des Landkreises Cloppenburg an dem Projekt „Medien- Profi“ teil. Der Zweck des Projektes war es,...

Gemeinsam unterwegs

Gemeinsam unterwegs

Bericht über den Austauschbesuch der Schüler der Beracruz Ikastola Nach einer zweijährigen Pause, bedingt durch Corona, fand dieses Jahr der zweite deutsch-spanische Schüleraustausch mit der spanischen Schule „Beracruz Ikastola“ statt. An dem Austauschprogramm nahmen...

Gäste aus Frankreich

Gäste aus Frankreich

In Damme wurden am Dienstag 36 französische Schülerinnen und Schüler begrüßt. Sie nehmen bis zum Dienstag (9. Mai) am deutsch-französischen Schüleraustausch des Gymnasiums teil. Die stellvertretende Bürgermeisterin Ruth Bresser und Fachbereichsleiter Bürgerservice und...