Post aus dem Kultusministerium

19. September 2022Allgemein

Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

ich hoffe, Sie sind gut in das neue Schuljahr gestartet und haben die Herausforderungen der ersten Wochen gut meistern können. Wie Sie der Presse sicherlich entnommen haben, wurde in der vergangenen Woche eine Neufassung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) beschlossen. Die Meldungen dazu waren teilweise widersprüchlich und haben so zu Irritationen geführt, dabei gilt für KiTas und Schulen im Grunde das bereits bekannte und bewährte Verfahren:

Wer krank ist, bleibt zu Hause!
Das ist nicht neu und galt schon vor Corona. Wer einen Infekt mit deutlicher Beeinträchtigung des Wohlbefindens (z. B. Fieber, starker Husten, Halsschmerzen)
hat, kuriert sich zu Hause aus, bevor er/sie Schule oder KiTa wieder besucht.

Nicht jeder Schnupfen ist Corona!
Mit einem banalen Infekt (z. B. Schnupfen, leichter Husten, kein Fieber, nur leichte Beeinträchtigung des Wohlbefindens) darf die Schule bzw. die KiTa auch weiterhin besucht werden, auch daran hat sich nichts geändert. Um eine einfache Erkältung von einer Corona-Infektion zu unterscheiden, sollte ein entsprechender Test – z. B. ein Selbsttest zu Hause – durchgeführt werden.

Freitesten frühestens nach fünf Tagen!
Wer sich mit dem Corona-Virus infiziert hat, isoliert sich für mindestens fünf Tage – gezählt ab dem Tag, an dem der Test erstmals positiv war. Nach frühestens fünf Tagen und mindestens 48 Stunden ohne Symptome ist es wie bisher möglich sich „freizutesten“. Auch hierfür reicht ein Selbsttest zu Hause aus. Die Eltern bestätigen dann einfach schriftlich gegenüber der Schule bzw. der KiTa, dass das Testergebnis negativ war.

Im Moment sehen wir keine Notwendigkeit für weitere Maßnahmen. Das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung bleibt freiwillig, die Entscheidung dafür oder dagegen obliegt jeder undjedem Einzelnen und ist bitte zu respektieren. Wir behalten die Lage weiterhin im Auge und beobachten die Entwicklung sehr aufmerksam. Unser erklärtes Ziel bleibt es aber, dass Kinder und Jugendliche weder über Gebühr belastet oder eingeschränkt werden sollen, noch
schlechter gestellt werden als andere gesellschaftliche Gruppen. Dafür setze ich mich auch weiterhin ein.

Ich wünsche Ihnen und ihren Familien eine schöne Herbstzeit! Alles Gute für Sie und bleiben
Sie gesund!

Mit freundlichen Grüßen

Grant Hendrik Tonne

Elternbrief als pdf

Kategorien

Paris, Paris …

Paris, Paris …

Kursfahrt des Französisch-Leistungskurses FR 11 vom 28.8.23 bis 01.09.2023 MontagAm Montagmorgen versammelten sich 13 Schülerinnen des Kurses FR11 und ihre Begleiterinnen Frau Kellermann und Frau Frilling um 7:30 Uhr am Bahnhof Holdorf bzw. Neuenkirchen, um zur...

Geographiefachgruppe bildet sich …

Geographiefachgruppe bildet sich …

Vor den Sommerferien hatte die Erdkundefachgruppe des Gymnasiums Damme einen Fortbildungstag, der sich mit geographischen Themen in und rund um Damme befasste. Die Fachobfrau Frau Dr. Nadine Tiggelbeck konnte als Referenten den ehemaligen Kollegen Herrn Wolfgang...

Schule im Ausland

Schule im Ausland

Infoabend „Möglichkeiten eines Auslandsschulbesuches“ Knapp 40 Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs, ihre Eltern und Interessierte waren trotz des heißen Sommerwetters am 11.09. der Einladung des Gymnasiums gefolgt. Koordinator Michael Hansen informierte über die...