Podcastprojekt im Rahmen des Seminarfaches sf102

2. Februar 2022Allgemein, Europaschule, Ökologisch handeln, Schülerergebnisse, Wettbewerbe und Ehrungen

Im dritten und letzten Semester unseres Seminarfaches ging es schwerpunktmäßig um die Projektarbeit im Rahmen des wissenschaftlichen Arbeitens. Wir haben in Kleingruppen ein Projekt geplant, durchgeführt und schließlich selbstständig evaluiert. Unsere Tutorin Frau Havermann schlug uns vor, einen Podcast zu erstellen und gleichzeitig am Europäischen Wettbewerb teilzunehmen.

Daraufhin begannen wir im Oktober, uns für eine der von dem Wettbewerb vorgegebenen Aufgaben zu entscheiden und wählten „Minimalismus“, „Greenwashing“ und „Alles für wenige Euro: Schrank, Shirt und Schnitzel“ als Themen aus. So weit, so gut. Nun konnten die Recherchen beginnen und füllten die Seminarfachstunden des Oktobers.

Frau Havermann trat schließlich mit einer Englischkollegin aus Boras/Schweden in Kontakt und ermöglichte einen Austausch mit ihren schwedischen Oberstufenschülern. Während wir ihnen Rede und Antwort zu den Coronamaßnahmen in Deutschland standen, halfen sie uns bei der Beantwortung unserer Fragen zu den obengenannten Themen. In einem digitalen Interview tauschten wir diese Informationen aus. Schließlich hatten wir alle nötigen Bestandteile für unsere Podcasts zusammen und begannen mit unseren Aufnahmen. Nachdem wir unseren Projekten den letzten Schliff gaben, begannen die Präsentationen und wir hörten zum ersten Mal gespannt die Ergebnisse der anderen Gruppen. Am Ende entschieden wir uns in Abstimmung mit Frau Havermann für drei Podcasts die wir beim Europäischen Wettbewerb einreichen wollen und denen wir selbstverständlich die Daumen drücken.

Uns allen hat es viel Spaß gemacht an diesem Projekt zu arbeiten, da es für die meisten von uns das erste Mal war, einen Podcast zu kreieren. Wir denken, dass die Ergebnisse sich echt sehen lassen können!

Hier zu unseren Projekten:
„Das Green Team“
„Mini-Me“
„Drei Dumme, Kein Gedanke“
„Flora-Der Podcast mit Flo und Sarah“
„Benuel“
„Minimal-Art“

Theo, Ina und Leonie sowie die Schüler:innen des sf102

Kategorien

Zum Abitreffen 470 km per Fahrrad angereist:

Zum Abitreffen 470 km per Fahrrad angereist:

Jahrgang 1983 traf sich nach 40 Jahren wieder Der 6. Mai 2023 sollte für alle Beteiligten etwas Besonderes sein und wurde es auch: Denn es kamen in Steinfeld die Abiturient/inn/en des Jahrgangs 1983 zusammen – immerhin 47 von einst 93. Das Vorbereitungsteam mit...

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Team holt den 3. Platz beim Projekt Medien-Profi von OM Online Vom 22. November 2022 bis zum 25. April 2023 nahmen 1700 Schüler aus 28 Schulen des Landkreises Vechta und des Landkreises Cloppenburg an dem Projekt „Medien- Profi“ teil. Der Zweck des Projektes war es,...

Gemeinsam unterwegs

Gemeinsam unterwegs

Bericht über den Austauschbesuch der Schüler der Beracruz Ikastola Nach einer zweijährigen Pause, bedingt durch Corona, fand dieses Jahr der zweite deutsch-spanische Schüleraustausch mit der spanischen Schule „Beracruz Ikastola“ statt. An dem Austauschprogramm nahmen...

Gäste aus Frankreich

Gäste aus Frankreich

In Damme wurden am Dienstag 36 französische Schülerinnen und Schüler begrüßt. Sie nehmen bis zum Dienstag (9. Mai) am deutsch-französischen Schüleraustausch des Gymnasiums teil. Die stellvertretende Bürgermeisterin Ruth Bresser und Fachbereichsleiter Bürgerservice und...