Physiker werden zu kleinen Astronauten

13. Juli 2022Allgemein, Bildungsangebote, MINT, WPU

Im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts Astronomie der 8. Jahrgangsstufe haben sich die Schülerinnen und Schülern mit vielfältigen Themen der Astronomie auseinandergesetzt.
Neben klassischen Fragen, wie weit ist die Sonne entfernt oder warum gibt es „Nichts“ im Weltall. Haben sich die Schüler gefragt, wie sieht es eigentlich im Weltall aus und wie kommt man dort hin. Da eine Weltraummission selbst für ISS-Astronauten ein mehrjähriges Projekt ist, fiel diese Möglichkeit des Raketenflugs aus.
Daraufhin haben wir einen unbemannten Wetterballon mit einer Kamera ausgestattet und in 12 Wochen die Grundlagen für den Versuch erarbeitet und besprochen. Zu den Grundlagen gehörten physikalische Fragestellungen zum Auftrieb und zu der Beschaffenheit der Atomsphäre und Stratosphäre. Aber auch rechtliche Fragen zur Aufstiegserlaubnis und zur Versicherung mussten geklärt werden.

Film „Mein Stratosphärenflug“

Kategorien

Paris, Paris …

Paris, Paris …

Kursfahrt des Französisch-Leistungskurses FR 11 vom 28.8.23 bis 01.09.2023 MontagAm Montagmorgen versammelten sich 13 Schülerinnen des Kurses FR11 und ihre Begleiterinnen Frau Kellermann und Frau Frilling um 7:30 Uhr am Bahnhof Holdorf bzw. Neuenkirchen, um zur...

Geographiefachgruppe bildet sich …

Geographiefachgruppe bildet sich …

Vor den Sommerferien hatte die Erdkundefachgruppe des Gymnasiums Damme einen Fortbildungstag, der sich mit geographischen Themen in und rund um Damme befasste. Die Fachobfrau Frau Dr. Nadine Tiggelbeck konnte als Referenten den ehemaligen Kollegen Herrn Wolfgang...

Schule im Ausland

Schule im Ausland

Infoabend „Möglichkeiten eines Auslandsschulbesuches“ Knapp 40 Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs, ihre Eltern und Interessierte waren trotz des heißen Sommerwetters am 11.09. der Einladung des Gymnasiums gefolgt. Koordinator Michael Hansen informierte über die...