Kursfahrt von GE22 und KU21
Vom 23.09. bis zum 27.09. fuhren unser Geschichtskurs GE22 und der Kunstkurs KU21 nach Paris. Hierbei sahen wir unterschiedlichste Denkmäler, Ausstellungen und mehr. Dabei lernten wir nicht nur mehr über die französische Kultur, sondern erlebten selbst, wie der Alltag in der Metropole Paris abläuft.
Am ersten Tag erreichten wir und der Kunstkurs nach einer zehnstündigen, insgesamt komplikationslosen Reise Paris. Da wir um etwa 20 Uhr in Paris ankamen, entschieden wir uns, den Rest des Tages gemeinsam im Hotel ausklingen zu lassen.
Am zweiten Tag wurden wir schon früh geweckt, damit wir zusammen mit beiden Kursen zu einer offiziellen Stadtführung gehen konnten, bei welcher wir viele Infos über die Stadt Paris und ihre Denkmäler und Sehenswürdigkeiten lernten. Zum Abschluss sind wir zum Arc de Triomphe gefahren und auf diesen gestiegen, was durchaus mit Anstrengung verbunden war. In Kleingruppen liefen viele abends zum Eifelturm, welcher uns durch sein im Dunkeln funkelndes Aussehen einen wunderschönen Anblick zauberte.
Der dritte Tag begann damit, dass der Geschichts- und der Kunstkurs jeweils separate Programmpunkte hatten. Unser Geschichtskurs fuhr zum Schloss Versailles, in dem das Leben des Sonnenkönigs historisch rekonstruiert wurde. Dort wird es touristischen Gruppen ermöglicht, die verschiedenen Räume Ludwig XIV. anzuschauen. Im Schloss finden sich Deckenmalereien, Möbel und ikonische Gemälde aus der Zeit des 17. Jahrhunderts. Nach dieser Zeitreise an den Hof des Sonnenkönigs erkundeten wir im Hier und Jetzt verschiedenste Geschäfte und Restaurants auf eigene Faust. Auch an diesem Abend traf man sich zum gemeinsamen Abschluss im Hotel, denn schließlich hatten wir uns viel zu erzählen.
Am vierten Tag besichtigten Geschichts- und Kunstkurs gemeinsam den Louvre. Hier sah man berühmte Gemälde wie die Mona Lisa, aber auch andere Skulpturen und Kunstwerke weltbekannter Künstler, welche uns sehr beeindruckten. Hinzukam, dass der Louvre so groß ist, dass es keiner Kleingruppe gelang, alle Teile des Kunstmuseums zu erkunden. Nach diesem Highlight ging es im wahrsten Sinne in den Pariser Untergrund. Unsere Kurse erkundeten die Katakomben von Paris. Ein Höhlensystem, das als Steinbruch begann und im Laufe der Geschichte als unterirdischer Friedhof eine neue Bestimmung fand. Dieser Besuch im Reich der Dunkelheit war für viele von uns anfangs etwas bedrückend, nach kurzer Zeit jedoch ebenfalls sehr interessant. Nach diesen Erlebnissen entschied sich unsere Truppe für ein Abschlussessen in einem Restaurant, um die gemeinsamen Tage in Paris Revue passieren zu lassen und über all das Erlebte der vergangenen Tage zu sprechen.
Am letzten Tag hieß es Abschied nehmen von einer faszinierenden Stadt. Beide Kurse brachen mit dem Zug in Richtung Damme auf, allerdings verlief die Rückweise weniger reibungslos als die Hinreise, sodass wir Osnabrück nicht am 27.09., sondern erst am 28.09. müde, aber glücklich erreichten.
Insgesamt war Paris sehr beeindruckend. Auch wenn die kurze Zeit nicht ausreichte, jedes Denkmal oder jede Sehenswürdigkeit zu besuchen, wird diese erfolgreiche und tolle Kursfahrt jedem Einzelnen von uns in guter Erinnerung bleiben.
Anna Feseck (13GE22)