Orchesterfahrt nach Bad Fredeburg 2023

26. Februar 2023Allgemein, Bildungsangebote, Bläser

Vom 08.02 bis zum 10.02 2023 waren die Blechbirds und das Offene Orchester im Musikbildungszentrum Südwestfalen um sich voll auf die Musik zu konzentrieren.
Tag 1:
Um 8:45 Uhr brachen das Offene Orchester und die Blechbirds mit ihren Lehrer/innen Andreas Schniederalbers, Marinke Harder und Bettina Strubberg-Hansen am Busbahnhof des Gymnasiums zu ihrer ersten gemeinsamen Fahrt auf. Mit unseren Instrumenten im Kofferraum ging es für 2h 30min auf den Weg in die Musikakademie von Schmallenberg. Um 11:20 Uhr haben wir die Unterkunft im bergig gelegenen, ländlichen Dorf erreicht und konnten nach einem leckeren Mittagessen um 12 Uhr unsere Zimmer mit bereits bezogenen Betten und toller Aussicht im 3. Stock beziehen. Um 14 Uhr konnten wir dann endlich musizieren. Tolle Räumlichkeiten erwarteten uns: Konzerträume mit exzellenter Akustik, blank polierte Flügel, ein wunderbares Marimbaphon, Schlagzeuge und Notenständer standen uns für die gesamte Probenzeit im Haus zur Verfügung. Nach einer halben Stunde Pause ging es weiter bis wir schließlich ab 17:15 Uhr Freizeit hatten. Die Pause nach dem Abendessen verbrachten wir im Probenraum, in dem einige vom Musik machen nicht genug bekommen konnten, im Freizeitraum, am Tischkicker oder auf den Zimmern. Abschließend schaute das Offene Orchester Filmausschnitte im Zusammenhang mit den aktuellen Stücken, die größtenteils aus Filmmusik bestehen und die Blechbirds spielten Gruppenspiele, die sie schließlich vor Lachen zusammenbrechen ließen. Der Rest des Abends wurde dazu genutzt, beieinander zu sitzen, Billiard zu spielen und Musik zu hören.
Tag 2:
Mit frischen Brötchen, Aufstrich und Müsli starteten wir um 8 Uhr in den nächsten Tag. Trotz des frühen Aufstehens ging es um 9 Uhr gestärkt und konzentriert ans Musizieren. Nach einer 3-stündigen Probe aßen wir gut zu Mittag und machten uns danach auf den Weg auf eine Wanderung durchs bergige Schmallenberg. Nach einer dreiviertel Stunde entschied sich ein Teil der Gruppe, eine Verlängerung einzuschlagen, während die andere Hälfte der Gruppe sich für den schnelleren Rückweg zur Akademie entschied. Um 15 Uhr war es Zeit für die zweite Probe des Tages, die nach einer Stunde zusammen mit den Blechbirds stattfand. In Registern (Instrumentengruppen) übten wir getrennt die jeweiligen Stimmen, die wir zum Schluss zu einem großen Ensemble zusammentrugen, das im Konzertsaal locker Platz fand und für einen ersten Versuch bereits eindrucksvoll klang. Den letzten Abend nutzen wir für eine offene Bühne, wo beide Orchester sich gegenseitig vorspielten und dann freiwillige Solisten oder Einzelgruppen ihr Können zum Besten gaben. Anschließend verbrachte das Offene Orchester den Abend mit Billiard und Spielen im Freizeitraum, während die Blechbirds ihr sängerisches Talent beim Karaokesingen samt Tanzeinlagen erprobten.
Tag 3:
Der letzte Tag fing mit dem Auszug aus den Zimmern und dem Frühstück an. Die letzte Probe dauerte erneut um die 2h 30min, dann hieß es Abschied nehmen von den besonderen Musikräumen und Instrumenten. Nach einem weiteren guten Mittagessen um 12 Uhr räumten wir den Bus ein und fuhren ca. 3 Stunden nach Damme zurück. Die musikalische Stimmung der zwei Tage wurde in den Bus mit hineingetragen und dort fleißig in Musik verarbeitet. Zufrieden und voller Ohrwürmer vom vielen gemeinsamen Musizieren kamen wir in Damme an und freuen uns schon auf eine erneute Fahrt im nächsten Jahr!

Emma und Johanna

Kategorien

Paris, Paris …

Paris, Paris …

Kursfahrt des Französisch-Leistungskurses FR 11 vom 28.8.23 bis 01.09.2023 MontagAm Montagmorgen versammelten sich 13 Schülerinnen des Kurses FR11 und ihre Begleiterinnen Frau Kellermann und Frau Frilling um 7:30 Uhr am Bahnhof Holdorf bzw. Neuenkirchen, um zur...

Geographiefachgruppe bildet sich …

Geographiefachgruppe bildet sich …

Vor den Sommerferien hatte die Erdkundefachgruppe des Gymnasiums Damme einen Fortbildungstag, der sich mit geographischen Themen in und rund um Damme befasste. Die Fachobfrau Frau Dr. Nadine Tiggelbeck konnte als Referenten den ehemaligen Kollegen Herrn Wolfgang...

Schule im Ausland

Schule im Ausland

Infoabend „Möglichkeiten eines Auslandsschulbesuches“ Knapp 40 Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs, ihre Eltern und Interessierte waren trotz des heißen Sommerwetters am 11.09. der Einladung des Gymnasiums gefolgt. Koordinator Michael Hansen informierte über die...

Ulderup-Technikum am Gymnasium Damme

Ulderup-Technikum am Gymnasium Damme

Die Freude über die Förderzusage der „Dr. Jürgen und Irmgard Ulderup Stiftung“ für die Einrichtung eines Technikums am Gymnasium Damme war und ist groß, ermöglicht es doch die Durchführung eines modernen, projektorientierten Technikunterrichts über vorgegebene...