Ökumene vor Ort

13. April 2023Allgemein, Bildungsangebote

Achtklässler erkunden Kirchengebäude

Am 16.3.23 sind die beiden Religionsgruppen von Frau Harrison und von Frau Westerkamp zur katholischen Kirche St. Viktor gegangen. Auf dem Kirchplatz wurden wir von der Pastoralreferentin Mary Drezewski begrüßt. Sie gab uns Karten mit einem Fragezeichen, welche wir an den Orten in der Kirche hinlegen konnten, die wir als interessant oder als unbekannt empfanden. Zunächst hat jeder für sich die Kirche erkundet. In dieser Zeit konnten wir unsere „Fragekarten“ ablegen. Dann wurden wir durch einen „Klang“ von der Pastoralreferentin wieder zurückgerufen und wir konnten unsere Fragen loswerden. Frau Drezewski hat uns viel erklärt: Sie hat uns die Sakristei gezeigt, die Reliquie des heiligen Viktor, den Tabernakel und das „Ewige Licht“. Wir durften auch den Orgelboden betreten. Zum Schluss haben wir noch ein kurzes Gespräch über die Ökumene geführt.
Eine Woche später durften wir uns dann das evangelische Kirchengebäude „Zum guten Hirten“ ansehen. Unsere Mitschülerinnen Maja, Melina, Palina und Jil hatten dankenswerterweise eine Kirchenführung vorbereitet, sie stellten uns ihren Kirchenraum vor und wir durften ein kleines Quiz lösen. Auch hier haben wir uns über Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden christlichen Kirchen ausgetauscht und so unser Unterrichtsthema „Kirche und Ökumene“ vertieft. Es war schön, dass wir mal mit unseren evangelischen Mitschülern zusammen Religionsunterricht hatten und wir freuen uns darauf, dass dies demnächst beim „Christlichen Religionsunterricht“ (CRU) immer so sein wird.

Elisa R., Elisa St. (8a)

Kategorien

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Team holt den 3. Platz beim Projekt Medien-Profi von OM Online Vom 22. November 2022 bis zum 25. April 2023 nahmen 1700 Schüler aus 28 Schulen des Landkreises Vechta und des Landkreises Cloppenburg an dem Projekt „Medien- Profi“ teil. Der Zweck des Projektes war es,...

Gemeinsam unterwegs

Gemeinsam unterwegs

Bericht über den Austauschbesuch der Schüler der Beracruz Ikastola Nach einer zweijährigen Pause, bedingt durch Corona, fand dieses Jahr der zweite deutsch-spanische Schüleraustausch mit der spanischen Schule „Beracruz Ikastola“ statt. An dem Austauschprogramm nahmen...

Gäste aus Frankreich

Gäste aus Frankreich

In Damme wurden am Dienstag 36 französische Schülerinnen und Schüler begrüßt. Sie nehmen bis zum Dienstag (9. Mai) am deutsch-französischen Schüleraustausch des Gymnasiums teil. Die stellvertretende Bürgermeisterin Ruth Bresser und Fachbereichsleiter Bürgerservice und...