Neues aus dem Schulwald

5. November 2020Allgemein, MINT, Ökologisch handeln

2. Nachpflanzaktion und 1. Schnittmaßnahmen

Am 2. November 2020 – ein Tag nach Allerheiligen – und 6 Jahre nach der ersten Pflanzaktion im Schulwald fanden bei 18 Grad (!), Wind und z.T. strahlendem Sonnenschein die 2. Nachpflanzaktion und die 1. Schnittaktion im Schulwald statt.

Nachpflanzaktion
Gepflanzt wurde im südwestlichen Bereich, unterhalb des bestehenden Altbestandes, auf der Fläche, auf der bisher die Bäume nicht gewachsen sind. Die Gründe sind bislang trotz einiger Untersuchungen (Boden-pH-Wertung, Bodenverdichtung. Lichteinfall, Regenmenge) nicht klar ersichtlich. Also starten wir in diesem Herbst einen neuen Versuch mit Obstbäumen (Äpfel und Kirschen), Sanddorn (der auch auf warmen, trockenen Böden gedeiht) und einer Eßkastanie, denen wir einiges an „Blumenerde als Starthilfe“ mitgegeben haben. Auf der südwestlichen Hanglagenseite starten wir einen Versuch ganz anderer Art: Dort haben wir 3 Weinreben gesetzt und hoffen, dass das warme und sonnige Klima ihnen dort gut bekommt.

Schnittaktion
In Absprache mit Horst Wieting vom Waldpädagogischen Zentrum Ahlhorn, der auch schon unsere 1. Pflanzaktion 2014 begleitet hat, haben wir beschlossen, die Pflanzkreise etwas zu lichten, um den bestehenden Bäumen bessere Licht- und Versorgungsverhältnisse zu ermöglichen, denn noch sind die gekappten Bäumchen ohne schweres Gerät von den Schülerinnen und Schülern vor Ort gut zu händeln und außerdem lässt sich der Baumschnitt in der Länge und Ausbreitung noch gut auf dem Gelände zur Verstärkung unseres „Totholz“-Streifens verwenden. Nachdem am Montag, den 26.10. von Frau Vöge und Frau Carola Freise, ebenfalls Mitarbeiterin des Waldpädagogischen Zentrums Ahlhorn und forstlich deutlich versiertere Fachfrau (Försterin) als „eine einfache Biologie-Lehrerin“, die Kandidaten für die Schnittaktion markiert worden waren, konnten am 2. November die Schülerinnen und Schüler des WPU-Bio-Jg. 9 mit viel Elan und einigen Sägen und Astscheren (Leihgaben des Waldpädagogik-Zentrums) an die Arbeit gehen. Dank der idealen Wetterbedingungen und der tatkräftigen Hilfe der Schülerinnen und Schüler konnte die Aktion an einem Termin zu Ende geführt werden.

Bei der Pflanz- und Schnittaktion traf man auch so manch andere Lebewesen: Mäuse, einen in der Sonne blau glänzenden Scarabäus in beträchtlicher Größe und – Fliegenpilze…

Hoffen wir, dass alle neuen Bäume gut anwachsen und die Schnittaktion den Jungbäumen zu einem weiteren Wachstumsschub verhilft.

„Herzlichen Dank“ an alle Beteiligten!

Kategorien

Feuer und Flamme

Feuer und Flamme

Auftritt auf dem Kirchplatz in Damme Am 03.11.2023, durften wir, das Offene Orchester des Gymnasiums Damme, bei dem jährlichen Event „Feuer und Flamme“ am Kirchplatz in Damme auftreten.Wir trafen uns um 20:15 Uhr im Pfarrheim der katholischen Kirche. Dort hatten wir...

Räubermarkt 2023

Räubermarkt 2023

Am Sonntagnachmittag, den 24.09.2023, hatte das Offene Orchester auf dem Räubermarkt in Damme nach der Bläserklasse 7a und den Blechbirds ihren Auftritt. Vor einem zahlreichen Publikum wurden in der Scheune Leiber sechs verschiedene Stücke vorgetragen.Bereits bei dem...