Heureka! – Wettbewerb 2024/2025
„Heureka!“ soll der berühmte griechische Naturwissenschaftler Archimedes nach der Lösung eines hartnäckigen Problems ausgerufen haben.
Auch 152 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 8 hatten im Schuljahr 2024/2025 wieder allen Grund, nach der Teilnahme am deutschlandweiten HEUREKA!-Wettbewerb „Mensch – Natur – Technik“ mit 45 Fragen in 45 Minuten erleichtert auszurufen: „Heureka! – Ich hab‘s gefunden!“
Die Themenbereiche der 45 Multiple-Choice-Fragen mit jeweils drei Antwortmöglichkeiten prüften Wissen ab von der Datenspeicherung auf Computern und im Internet über das Erdmagnetfeld bis zum Elektroauto, von der Astronomie des Sonnensystems über Akustik bis hin zum Treibhauseffekt, von der Zuordnung von Jungtieren bis hin zu wichtigen Mineralstoffen für den menschlichen Körper, seinen Sinnesorganen und Fähigkeiten.
Besondere Leistungen, die mit zusätzlichen Buchpreisen, Spielen und Urkunden belohnt wurden, zeigten bei der Lösung der Aufgaben die Schul- und Landessieger- und -siegerinnen (s. Foto):
Jano von Garrel (Landessieg 3. Platz), Wilhelm Schwarz, Leonard Schnurbusch, Sophia Hackmann, Pia Kroboth (Landessieg 2. Platz), Emma Blomendahl (Landessieg 2. Platz), Francis Catherwood, Annie Lammers, Lian Gabriel Gißel, Till Börgerding, Simon Frilling, Hendrik Barkmann, Daria Racasan, Nele Smekal, Johannes Schmidtke, Ole Gerber, Vincent Neidhart (Landessieg 2. Platz), Paul Gers-Grapperhaus, Max Schumacher, Tom Hollberg,