Münzen erzählen Geschichte(n)

7. Januar 2020Allgemein

(sla) Am 12.12.2019 ist das Gymnasium Damme der Verwahrer eines richtigen Schatzes geworden. An diesem Tag übergab Klaus Giesen seine Münzsammlung dem Kollegium unserer Schule, damit sie zu unterrichtlichen Zwecken verwendet werden kann. Seine Verbindung zum Gymnasium Damme stellte Herr Giesen über seine Kinder her, die damals dort ihr Abitur machten. Sie waren es, die ihren Vater auf die Idee brachten, ihrer ehemaligen Schule die Sammlung zu überlassen.

Die Sammlung umfasst knapp 800 Münzen aus unterschiedlichsten Ländern und Zeiten. Etwa 130 der Münzen stammen aus Deutschland und spiegeln verschiedene Zeiträume wider. Herr Giesen ordnete die Münzen dabei systematisch an und versah sie mit Infozetteln, damit klar ist, welche Münze aus welchem Jahr und Land stammt. Der Gesamtwert der Sammlung liegt bei geschätzten 3400€. Herr Giesen berichtete, dass er die Sammlung als Hobby nach seinem Berufsleben aufgebaut hat und so in jedem Land, in dem er sich aufhielt, nach Münzen Ausschau hielt.
Zudem beließ er es nicht dabei, dem Kollegium die Münzen auszuhändigen, sondern verknüpfte die Übergabe mit einer Fortbildung zur Bedeutung unterschiedlicher Münzen und der möglichen Anwendbarkeit im Unterricht. So ließe sich zum Beispiel die Inflation von 1923 anhand einiger Münzen mit außerordentlich hohen Beträgen verdeutlichen. Durch eine große Anzahl brasilianischer Münzen könne den Schülerinnen und Schülern gezeigt werden, dass auch andere Länder mit Inflationen zu kämpfen haben, da dort der Wertverlust derart groß gewesen ist, dass es ständig neue Münzen geben musste. Zudem sei der Wechsel von Regenten Herrn Giesen zufolge an den Münzen abzulesen, da die jeweiligen Herrscher ihren Kopf gerne auf einer Münze sehen wollten. In Bezug auf die Zeit vor der Entstehung des Deutschen Reiches 1870/71 könne die pure Anzahl unterschiedlicher Münzen schon die Vielfalt der Staaten verdeutlichen. Wer in dieser Zeit als Händler zwischen den ganzen Kleinstaaten unterwegs war, musste mittels eines Buches in der Lage sein, die Währungen umzurechnen. Sondermünzen hingegen lieferten Hinweise darauf, wie Staaten sich feiern. Dies sind nur einige Beispiele dafür, was die Münzen historisch oder geografisch zeigen können.

Seine Faszination für Münzen konnte Klaus Giesen durch die Vorstellung seiner Sammlung auf das Kollegium übertragen. Dazu übergab er zusätzlich einen Ordner mit den Erklärungen zu den Münzen und möglichen Unterrichtsideen. Nachdem Herr Kässens Herrn Giesen herzlichst für die Übergabe der Sammlung dankte, hörte man die Kolleginnen und Kollegen bereits darüber sprechen, wie sie diese im Unterricht einsetzen könnten.

Kategorien

Zum Abitreffen 470 km per Fahrrad angereist:

Zum Abitreffen 470 km per Fahrrad angereist:

Jahrgang 1983 traf sich nach 40 Jahren wieder Der 6. Mai 2023 sollte für alle Beteiligten etwas Besonderes sein und wurde es auch: Denn es kamen in Steinfeld die Abiturient/inn/en des Jahrgangs 1983 zusammen – immerhin 47 von einst 93. Das Vorbereitungsteam mit...

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Team holt den 3. Platz beim Projekt Medien-Profi von OM Online Vom 22. November 2022 bis zum 25. April 2023 nahmen 1700 Schüler aus 28 Schulen des Landkreises Vechta und des Landkreises Cloppenburg an dem Projekt „Medien- Profi“ teil. Der Zweck des Projektes war es,...

Gemeinsam unterwegs

Gemeinsam unterwegs

Bericht über den Austauschbesuch der Schüler der Beracruz Ikastola Nach einer zweijährigen Pause, bedingt durch Corona, fand dieses Jahr der zweite deutsch-spanische Schüleraustausch mit der spanischen Schule „Beracruz Ikastola“ statt. An dem Austauschprogramm nahmen...

Gäste aus Frankreich

Gäste aus Frankreich

In Damme wurden am Dienstag 36 französische Schülerinnen und Schüler begrüßt. Sie nehmen bis zum Dienstag (9. Mai) am deutsch-französischen Schüleraustausch des Gymnasiums teil. Die stellvertretende Bürgermeisterin Ruth Bresser und Fachbereichsleiter Bürgerservice und...