Mitspracherecht

11. März 2020Allgemein, Schülervertretung

SV-Seminar 13.-14.02.2020

Die SV des Gymnasiums hat sich in den letzten beiden Tagen zu dem jährlichen SV-Seminar getroffen. Die Jahrgangssprecher, das Schülerteam sowie freie Mitarbeiter haben sich versammelt, um Ideen zusammenzutragen. Für die Umsetzung der Projekte wurden verschiedene Kleingruppen gebildet, die sich genau mit den Themen auseinandersetzten. Themen waren unter anderem die Schulmode, ein Klimaschutzprojekt, die Anschaffung neuer Fahrradständer und weitere Aktionen, die bald auf euch zukommen werden. Das diesjährige SV-Projekt als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ beschäftigt sich mit dem Thema „Homophobie“. Auch für die DKMS wollen wir wieder eine große Geldspende organisieren. Des Weiteren haben wir uns neue Methoden überlegt, welche die Kommunikation zu der Schülerschaft und der SV verbessern soll. Denn wir wollen jedem ein Mitspracherecht an der Verbesserung des Schulalltags geben, damit das Schulleben in Zukunft interessanter wird. Wir versuchen zum Beispiel einen Schulball zu organisieren, da der diesjährige Abiball ausfallen wird, aufgrund der Umstellung zu G9. Wir machen alles, was in unser Macht steht, um dieses Ereignis wahr werden zu lassen, jedoch liegt es am Ende bei der Schulleitung. Also drückt uns die Daumen und seid gespannt.

Kategorien

Paris, Paris …

Paris, Paris …

Kursfahrt des Französisch-Leistungskurses FR 11 vom 28.8.23 bis 01.09.2023 MontagAm Montagmorgen versammelten sich 13 Schülerinnen des Kurses FR11 und ihre Begleiterinnen Frau Kellermann und Frau Frilling um 7:30 Uhr am Bahnhof Holdorf bzw. Neuenkirchen, um zur...

Geographiefachgruppe bildet sich …

Geographiefachgruppe bildet sich …

Vor den Sommerferien hatte die Erdkundefachgruppe des Gymnasiums Damme einen Fortbildungstag, der sich mit geographischen Themen in und rund um Damme befasste. Die Fachobfrau Frau Dr. Nadine Tiggelbeck konnte als Referenten den ehemaligen Kollegen Herrn Wolfgang...

Schule im Ausland

Schule im Ausland

Infoabend „Möglichkeiten eines Auslandsschulbesuches“ Knapp 40 Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs, ihre Eltern und Interessierte waren trotz des heißen Sommerwetters am 11.09. der Einladung des Gymnasiums gefolgt. Koordinator Michael Hansen informierte über die...