Lebensraum Dümmer

12. September 2020Allgemein, Bildungsangebote

Dammer Schüler erleben Exkursion mit digitaler Bereicherung

Der Klasse 6e des Gymnasiums Damme kam eine wichtige Rolle innerhalb einer Masterarbeit der Geographiedidaktik der Universität Osnabrück zu. Am 10.9 hat die Studentin Frau Käckenmester mit Ihrer betreuenden Dozentin Frau Dr. Tiggelbeck, die auch Lehrerin an unserem Gymnasium ist, eine sehr vielfältige Exkursion durchgeführt, bei der die Schülerinnen und Schüler den Lernort Dümmer mit dem Smartphone und dem Tablet erkundeten. Die Studentin untersucht innerhalb ihrer Masterarbeit die neuen Strömungen der Exkursionsdidaktik in Theorie und Praxis.

Dabei wurden die Themen „Dümmerentstehung“, „Lebensraum Dümmer“, „Wirtschaften am und um den Dümmer“ sowie die „Gefährdung des Dümmers“ sehr genau an unterschiedlichen Stationen von der Klasse unter die Lupe genommen. Mit Hilfe von QR-Codes konnten die Schülerinnen und Schüler weitere Informationen in Form von Lernvideos und Graphiken, die die Studentin eigenständig erstellt hat, zu den Infotafeln sammeln, die dann in Protokollbögen eingetragen wurden. Auch eine Spurensuche am Dümmer mit eigener Fotodokumentation und die Ermittlung klassischer Wasserwerte (Temperatur, pH-Wert, Sichttiefe etc.) ließen die Klasse interaktiv mit modernen Medien arbeiten. Das Lernen vor Ort brachte allen Beteiligten zahlreiche neue Erkenntnisse und die Geographen konnten nach der coronabedingten Pause endlich wieder die Theorie des Klassenzimmers verlassen und ins Gelände. Diese Exkursion zeigte erneut, welch großen Lernnutzen die Kooperation des Gymnasiums Damme mit dem geographischen Institut der Universität Osnabrück hat. Durch die Verbindung von Forschung und Praxis lassen sich neue Wege guten Unterrichts entwickeln, von denen beide Seiten nur profitieren können. Ein didaktisch wertvoller Tag!

Kategorien

Zum Abitreffen 470 km per Fahrrad angereist:

Zum Abitreffen 470 km per Fahrrad angereist:

Jahrgang 1983 traf sich nach 40 Jahren wieder Der 6. Mai 2023 sollte für alle Beteiligten etwas Besonderes sein und wurde es auch: Denn es kamen in Steinfeld die Abiturient/inn/en des Jahrgangs 1983 zusammen – immerhin 47 von einst 93. Das Vorbereitungsteam mit...

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Team holt den 3. Platz beim Projekt Medien-Profi von OM Online Vom 22. November 2022 bis zum 25. April 2023 nahmen 1700 Schüler aus 28 Schulen des Landkreises Vechta und des Landkreises Cloppenburg an dem Projekt „Medien- Profi“ teil. Der Zweck des Projektes war es,...

Gemeinsam unterwegs

Gemeinsam unterwegs

Bericht über den Austauschbesuch der Schüler der Beracruz Ikastola Nach einer zweijährigen Pause, bedingt durch Corona, fand dieses Jahr der zweite deutsch-spanische Schüleraustausch mit der spanischen Schule „Beracruz Ikastola“ statt. An dem Austauschprogramm nahmen...

Gäste aus Frankreich

Gäste aus Frankreich

In Damme wurden am Dienstag 36 französische Schülerinnen und Schüler begrüßt. Sie nehmen bis zum Dienstag (9. Mai) am deutsch-französischen Schüleraustausch des Gymnasiums teil. Die stellvertretende Bürgermeisterin Ruth Bresser und Fachbereichsleiter Bürgerservice und...