Landespreis für Mia und Karina beim Europäischen Wettbewerb

21. Juni 2022Allgemein, Europaschule, Schülerergebnisse, Wettbewerbe und Ehrungen, WPU

Wochenmarkt oder Supermarkt – welcher Einkauf ist besser fürs Klima, schmeckt besser und ist preisgünstiger? Unterhaltsam und informativ haben Mia Jolie Ahrens und Karina Sinn ihren Selbstversuch in einem Film dokumentiert und damit einen Preis auf Landesebene beim 69. Europäischen Wettbewerb abgeräumt. Die Jury würdigte das fünfminütige Video als „herausragenden Erfolg“ und belohnte das Engagement der beiden Neuntklässlerinnen mit Urkunden und Buchgutscheinen.
Der WPU Journalismus Jg. 9 hat im November und Dezember 2021 verschiedene Aspekte zum Thema „Nachhaltige Ernährung“ recherchiert und aufbereitet. „Mia und Karina hatten nicht nur eine gute Idee für ihren Film, sie haben diese auch handwerklich toll umgesetzt“, sagt Kursleiterin Anke Westerkamp.
Seit 2019 sind Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den WPU-Journalismus-Kursen bereits viermal auf Landesebene erfolgreich gewesen. Ein Ansporn, auch im kommenden Schuljahr den Schülerinnen und Schülern eine Teilnahme an diesem ältesten Schülerwettbewerb zu ermöglichen. „Die thematischen Vorgaben des Europäischen Wettbewerbs passen für uns als Europa-Schule sehr gut ins Schulprofil und unsere Schüler profitieren stark von der Projektarbeit“, ist Koordinator Michael Hansen überzeugt.

 

 

Kategorien

Zum Abitreffen 470 km per Fahrrad angereist:

Zum Abitreffen 470 km per Fahrrad angereist:

Jahrgang 1983 traf sich nach 40 Jahren wieder Der 6. Mai 2023 sollte für alle Beteiligten etwas Besonderes sein und wurde es auch: Denn es kamen in Steinfeld die Abiturient/inn/en des Jahrgangs 1983 zusammen – immerhin 47 von einst 93. Das Vorbereitungsteam mit...

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Team holt den 3. Platz beim Projekt Medien-Profi von OM Online Vom 22. November 2022 bis zum 25. April 2023 nahmen 1700 Schüler aus 28 Schulen des Landkreises Vechta und des Landkreises Cloppenburg an dem Projekt „Medien- Profi“ teil. Der Zweck des Projektes war es,...

Gemeinsam unterwegs

Gemeinsam unterwegs

Bericht über den Austauschbesuch der Schüler der Beracruz Ikastola Nach einer zweijährigen Pause, bedingt durch Corona, fand dieses Jahr der zweite deutsch-spanische Schüleraustausch mit der spanischen Schule „Beracruz Ikastola“ statt. An dem Austauschprogramm nahmen...

Gäste aus Frankreich

Gäste aus Frankreich

In Damme wurden am Dienstag 36 französische Schülerinnen und Schüler begrüßt. Sie nehmen bis zum Dienstag (9. Mai) am deutsch-französischen Schüleraustausch des Gymnasiums teil. Die stellvertretende Bürgermeisterin Ruth Bresser und Fachbereichsleiter Bürgerservice und...