Kooperation des Ratsgymnasiums Osnabrück und des Gymnasiums Damme zur Vorbereitung auf das Physikabitur 2025

9. März 2025Allgemein, Bildungsangebote, MINT

Am Samstag, den 08.02.2025, fand am Ratsgymnasium Osnabrück ein besonderer Experimentiertag für die Abiturientinnen und Abiturienten im Fach Physik statt. Ziel dieser Veranstaltung war es, zentrale physikalische Zusammenhänge aus dem Kerncurriculum der letzten beiden Schuljahre durch eigenes Experimentieren zu wiederholen und zu vertiefen. Denn gerade in der Physik gelingt das Lernen am besten durch praktische Versuche. Für die SchülerInnen standen zwölf zentrale Versuche bereit, die sie eigenständig durchführen konnten. Die ausgewählten Versuche deckten die wichtigsten Themen des Abiturs ab und ermöglichten eine intensive Auseinandersetzung mit den physikalischen Konzepten. Die Möglichkeit, selbst zu experimentieren, förderte nicht nur das Verständnis, sondern auch das praktische Arbeiten mit physikalischen Methoden.
Die Veranstaltung war geprägt von einer positiven und motivierenden Atmosphäre. Die AbiturientInnen nutzten die Gelegenheit, offene Fragen zu klären und ihr Wissen durch praktisches Arbeiten zu festigen. Eine ideale Vorbereitung auf das Physikabitur am 03.04.2025! So wundert es nicht, dass sich am Rats 45 SchülerInnen an einem Samstag in der Schule treffen, um an physikalischen Experimenten zu arbeiten. Ein besonderes Highlight des Tages war die Teilnahme von elf AbiturientInnen aus Damme, begleitet von Herrn Eschen und Herrn Ellerbrake. Diese schulübergreifende Kooperation bereicherte den Experimentiertag durch einen fachlichen Austausch und gemeinsames Lernen.
Organisiert wurde der Tag von Frau Crone, Herrn Nagel und Herrn Steffgen. Unterstützt wurden Sie am Experimentiertag von Frau Dahm und Herrn Frenzel, die zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben. Neben den SchülerInnen und Lehrkräften der beiden Gymnasien waren auch die Physikreferendare des Studienseminars Osnabrück vor Ort. Sie nutzten die Gelegenheit, sich mit den anspruchsvollen Versuchsaufbauten vertraut zu machen und wertvolle Einblicke in die praktische Unterrichtsgestaltung im Fach Physik zu gewinnen. Außerdem waren Sie weitere Ansprechpartner für die Schüler.
Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Erfolg für das bevorstehende Abitur. Ganz sicher werden einige der erarbeiteten Versuche auch in der Prüfung wieder auftauchen!

Philip Steffgen und Rainer Ellerbrake

Kategorien

Spanisch in der Europawoche

Spanisch in der Europawoche

In der Europawoche vom 03. bis zum 07. März haben sich die Spanischkurse  mit der Stadt Vigo beschäftigt und verschiedene kreative Aufgaben bearbeitet. Hier sind einzelne Ergebnisse zu finden: Beispiel 1Beispiel 2

Auf Instagram unterwegs

Auf Instagram unterwegs

Seit kurzem ist das Gymnasium Damme auch auf Instagram unterwegs. Zusätzlich zu den News auf der Homepage und auf IServ werden ausgewählte Nachrichten auch auf Instagram veröffentlicht, um auch über die Schulgemeinschaft hinaus Ehemalige, Freunde und Förderer des...

Der Tag der offenen Tür 2025

Der Tag der offenen Tür 2025

Das Gymnasium Damme stellt sich vor. Am Samstag (08.03.2025) öffnete das Gymnasium Damme für alle Interessierten, aber insbesondere für die Schüler der vierten Klassen und ihre Eltern von 9 bis 12 Uhr seine Tore. Nach einem Eröffnungskonzert der Bläserklasse 7a unter...