Die Klassenfahrt nach Jever, an der die Schülerinnen und Schüler der 7c und der 7f teilnahmen, war ein voller Erfolg! Die Woche war reich an abwechslungsreichen Programmpunkten, die sowohl lehrreich als auch unterhaltsam waren.
Das Highlight nach Ankunft in der Jugendherberge waren die kleinen, freistehenden Hütten auf dem Gelände, in denen die Schülerinnen und Schüler untergebracht waren. Sie trugen in der ganzen Woche zum Gemeinschaftsgefühl bei. Nach einer ausgiebigen Erkundung von Jugendherberge und der Altstadt von Jever machten wir nach dem Abendessen einen spannenden Nachtwächterrundgang durch die Gassen von Jever. Der Rundgang bot interessante Geschichten und Anekdoten über die Stadt und ihre Vergangenheit. Zum Glück wurde dabei keiner in den Wüppgalgen oder das Loch gesteckt.
Der Dienstag stand ganz im Zeichen der Naturerfahrung. Es ging nach Wilhelmshaven, wo das Besucherzentrum des UNESCO-Weltkulturerbes Wattenmeer besucht wurde. Dort erlebten die Schülerinnen und Schüler hautnah, welche Kräfte in der Natur wirken. Bei einer Führung über den Deich konnten die Schülerinnen und Schüler vieles über die Geschichte des Wattenmeers erfahren und hautnah durch Ferngläser Vögel beobachten. Anschließend fand eine Rallye durch die gelungene Ausstellung des Besucherzentrums statt. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler unter anderem ihr Wissen zu Vögeln bei „1, 2 oder 3“ unter Beweis stellen. Außerdem fand ein Besuch in einem Labor statt, in dem wir Muscheln und Krabben unter dem Mikroskop untersuchten. Nach diesem lehrreichen Teil wurde der Tag mit einem Stadtbummel durch Wilhelmshaven abgerundet.
Am Mittwoch folgte eine Stadtrallye durch Jever. Die Schülerinnen und Schüler erkundeten in kleinen Gruppen die Stadt und lösten dabei verschiedene Aufgaben. Diese Rallye bot eine tolle Gelegenheit, Jever auf spielerische Weise besser kennenzulernen und dabei Teamgeist zu beweisen.
Der Donnerstag führte die Gruppe mit der Fähre zur Insel Langeoog. Für einige der Schülerinnen und Schüler war dies die erste Fahrt mit einer Fähre, deshalb war die Spannung auch hier groß. Auf der Insel angekommen, wartete eine Strandolympiade auf die Schülerinnen und Schüler. In verschiedenen Disziplinen konnten sie ihr Geschick und ihre Sportlichkeit unter Beweis stellen. Nach der Olympiade gab es noch etwas Zeit, die Insel zu erkunden, bevor uns Inselbahn, Fähre und Bus wieder zurück zur Jugendherberge brachten.
Der Abschluss der Klassenfahrt wurde mit einem bunten Abend gefeiert, bei dem die Schülerinnen und Schüler beeindruckende Auftritte darboten. So haben sie Witze vorgetragen, getanzt oder gesungen. Dieser Abend bildete einen perfekten Abschluss einer unvergesslichen Woche. Die gesamte Fahrt wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.
Ein Dammer schauspielert in London
Oliver Scherwitzki studiert in der britischen Hauptstadt/Das Leben ist fordernd, aber genauso wie gewünscht Was macht eigentlich der Dammer Oliver Schwerwitzki? Er hatte nach seinem Abitur im vergangenen Jahr ein Schauspielstudium in London begonnen. Lebt und studiert...